Baden-WürttembergStuttgart

„Sanierung der L 1152 in Baiereck: Wichtige Verkehrsänderungen ab August“

Ab Montag, dem 12. August 2024, saniert das Regierungspräsidium Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Stadt Uhingen die Ortsdurchfahrt der L 1152 im Stadtteil Baiereck bis voraussichtlich zum 31. August, indem Engstellen beseitigt und Wasser- sowie Abwasserleitungen erneuert werden, was zu einer Vollsperrung und Umleitungen für den Verkehr führt, während rund 300.000 Euro in die infrastrukturellen Maßnahmen investiert werden.

In der Zeit vom 12. August bis zum 31. August 2024 wird das Regierungspräsidium Stuttgart umfassende Sanierungsarbeiten an der Ortsdurchfahrt (OD) der L 1152 im Stadtteil Baiereck der Stadt Uhingen durchführen. Diese Maßnahme hat weitreichende Einfluss auf die lokale Infrastruktur und den Verkehr in der Umgebung.

Warum die Sanierung notwendig ist

Die Instandhaltung von Straßen ist entscheidend für die Sicherheit und die Lebensqualität der Bürger. Im Rahmen der Renovierungsarbeiten wird eine Engstelle an der Kreuzung Nassachtalstraße und Schlichtenerstraße beseitigt. Zudem werden die Wasser- und Abwasserleitungen sowie die Hausanschlüsse in dem betroffenen Bereich erneuert. Diese Maßnahmen fördern nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern auch die Zuverlässigkeit der Versorgungsinfrastruktur.

Folgen für den Verkehr

Die Bauarbeiten bringen jedoch bedeutende Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer mit sich. Die L 1152 wird in beiden Fahrtrichtungen gesperrt, was die Einrichtung einer überörtlichen Umleitung erforderlich macht. Diese führt über die Anschlussstelle Uhingen-West auf die B 10 und von dort weiter zur Anschlussstelle Reichenbach-Ost. Für die Anwohner und Pendler könnte dies längere Fahrtzeiten bedeuten, was die Notwendigkeit einer gewissen Flexibilität beim Reisen mit sich bringt.

Öffentlicher Nahverkehr betroffen

Zusätzlich zu den Einschränkungen im Individualverkehr ist auch der öffentliche Nahverkehr betroffen. Die Buslinie 918 wird in dem Zeitraum vom 12. bis zum 31. August 2024 nicht bedient. Stattdessen steht ein Rufbus zur Verfügung, der auf Anfrage verkehrt. Um den Rufbus zu nutzen, muss man ihn mindestens eine Stunde vor der gewünschten Abfahrt unter der Telefonnummer 07161/403716 anfordern. Diese Maßnahme ist notwendig, um auch während der Bauarbeiten Mobilität zu gewährleisten.

Investitionen in die Zukunft

Die Gesamtkosten für diese wichtigen Sanierungsarbeiten belaufen sich auf etwa 300.000 Euro, die sowohl von der Landesregierung Baden-Württemberg als auch von der Gemeinde Uhingen aufgebracht werden. Die Investitionen in die Infrastruktur sind nicht nur für die aktuelle Situation wichtig, sondern stellen sicher, dass die Straßen in der Region auch in Zukunft sicher und funktionsfähig bleiben.

Siehe auch  Stellar bringt im letzten Quartal wichtige Verbesserungen in die Blockchain

Informationen und Unterstützung während der Bauzeit

Das Regierungspräsidium Stuttgart bittet die Bevölkerung um Verständnis für die temporären Verkehrsbehinderungen. Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen sind über die Webseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg abrufbar. Für mobile Nutzer steht die VerkehrsInfo BW App kostenlos zur Verfügung, um über Änderungen und Staus informiert zu bleiben.

Durch die vorgenannten Maßnahmen wird nicht nur das bestehende Straßennetz in der Stadt Uhingen verbessert, sondern es wird auch ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit und des Wohlstands der Gemeindemitglieder unternommen.

NAG

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"