Deutschland

Russlands Gazprom stoppt Gaslieferungen nach Europa über wichtige Pipeline

BERLIN (AP) – Der russische Energieriese Gazprom sagte am Freitag, dass er die Lieferung von Erdgas durch eine wichtige Pipeline nach Deutschland vorerst nicht wieder aufnehmen könne, da dringende Wartungsarbeiten nur wenige Stunden vor dem geplanten Zeitpunkt erforderlich seien Lieferungen wieder aufnehmen.

Der staatliche russische Energiekonzern hatte am Mittwoch die Pipeline Nord Stream 1 für drei Tage abgeschaltet.

In einem Social-Media-Beitrag am Freitagabend hieß es, es habe „Fehlfunktionen“ einer Turbine festgestellt und hinzugefügt, dass die Pipeline nicht funktionieren würde, wenn diese nicht beseitigt würden.

Es war die jüngste Entwicklung in einer Saga, in der Gazprom technische Probleme als Grund für die Reduzierung des Gasflusses durch Nord Stream 1 vorgebracht hat – Erklärungen, die deutsche Beamte als Deckmantel für ein politisches Machtspiel nach Russlands Invasion in der Ukraine zurückgewiesen haben.

Gazprom sagte, es habe Öllecks an vier Turbinen der Kompressorstation Portovaya am russischen Ende der Pipeline festgestellt, einschließlich der einzigen in Betrieb befindlichen. Sie behauptete, Warnungen von Russlands Industriesicherheitswächter erhalten zu haben, dass die Lecks „keinen sicheren, störungsfreien Betrieb des Gasturbinentriebwerks ermöglichen“.

„In diesem Zusammenhang ist es erforderlich, geeignete Maßnahmen zu ergreifen und den weiteren Betrieb der … Gasverdichteranlage im Zusammenhang mit den festgestellten groben (Sicherheits-)Verstößen einzustellen“, so das Unternehmen.

Gazprom begann Mitte Juni, die Lieferungen durch Nord Stream 1 zu kürzen, und machte die Verzögerungen bei der Lieferung einer Turbine verantwortlich, die zur Reparatur nach Kanada geschickt worden war. Kanada hat inzwischen die Lieferung der Turbine nach Deutschland genehmigt, das erklärt hat, dass einer Lieferung nach Russland nichts im Wege stehe, außer dass Russland erklärt, es wolle das Teil.

Siehe auch  Neuer Drift- und Spielepark in Schwäbisch Gmünd: Ein Spaß für die ganze Familie!

In den letzten Wochen lief Nord Stream 1 nur noch mit 20 % seiner Kapazität.

Russland, auf das vor Beginn der Kürzungen etwas mehr als ein Drittel der deutschen Gaslieferungen entfiel, hat auch den Gasfluss in andere europäische Länder reduziert, die sich im Krieg auf die Seite der Ukraine gestellt haben.

Erdgas wird verwendet, um die Industrie mit Strom zu versorgen, Wohnungen und Büros zu heizen und Strom zu erzeugen. Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ist die Erhöhung der Reservemenge ein zentrales Anliegen der Bundesregierung, um eine Rationierung der Industrie bei steigender Nachfrage im Winter zu vermeiden.

Deutschlands Speicher sind mittlerweile zu über 84 % gefüllt.

___

Verfolgen Sie die gesamte Berichterstattung von AP über den Krieg in der Ukraine unter

Quelle: APNews

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"