Welt Nachrichten

Russland verhaftet zum ersten Mal seit dem Kalten Krieg einen US-Journalisten wegen Spionagevorwürfen

Russland verhaftete einen amerikanischen Journalisten, den sie beschuldigten, ein Verteidigungsunternehmen ausspioniert zu haben, in einem mutigen Schritt, der Washington wahrscheinlich verärgern würde.

Evan Gershkovich vom Wall Street Journal war im Auftrag in Jekaterinburg, als seine Redakteure am Mittwoch den Kontakt zu ihm verloren.

Dmitri Peskow, der Sprecher von Wladimir Putin, sagte, er sei auf frischer Tat bei einer Berichterstattung in der Nähe einiger der größten Waffenfabriken Russlands erwischt worden.

Herr Gershkovich, 32, lebt in Moskau und ist beim russischen Außenministerium akkreditiert. Er spricht fließend Russisch und arbeitete zuvor für die Agence France Press, die New York Times und die Moscow Times.

Er ist der erste US-Journalist, der seit dem Kalten Krieg wegen Spionage in Russland angeklagt wird, was wahrscheinlich einen diplomatischen Streit auslösen wird.



Es wird angenommen, dass er am Mittwoch zu seiner zweiten Berichtsreise in diesem Monat in Jekaterinburg eingetroffen ist. Er wurde zuletzt kurz nach 13 Uhr Moskauer Zeit online gesehen.

Ein lokaler Telegram-Kanal berichtete am Mittwochabend, dass Zeugen gesehen hätten, wie Sicherheitsbeamte in Zivil einen Mann in einem Restaurant im Stadtzentrum festnahmen. Es hieß, die Agenten hätten dem Mann einen Pullover über den Kopf gezogen und ihn in einen Minivan gesteckt.

Yaroslav Shirshikov, ein in Jekaterinburg ansässiger Publizist, den Herr Gershkovich auf seiner vorherigen Berichtsreise interviewt hatte, schrieb auf Telegram, dass er über Nacht von einem WSJ-Reporter angerufen wurde, der sagte, Herr Gershkovich sei in die Stadt zurückgekehrt, aber seit über neun Stunden ohne Kontakt.

Er sagte, er und Herr Gershkovich hätten zwei Wochen zuvor im selben Restaurant gegessen und nach Erhalt des Telefonanrufs festgestellt, dass der festgenommene Mann wahrscheinlich der Reporter war.

Kommersant, eine russische Zeitung, sagte, sie verstehe, dass der Fall von der Zentrale des FSB bearbeitet werde und er von Jekaterinburg nach Moskau verlegt werde, um vor dem Bezirksgericht Lefortowo formell verhaftet zu werden.

Siehe auch  Russland „ergreift die Initiative“ im Kampf um den Donbass

In einem blitzschnellen Urteil hat das Gericht am Donnerstag die Unterbringung von Herrn Gershkovich in Untersuchungshaft angeordnet.

Das russische Medienunternehmen Media Zona veröffentlichte am Donnerstag zuvor ein Video, das einen mit Handschellen gefesselten Mann zeigt, bei dem es sich vermutlich um Herrn Gershkovich handelt, der mit auf den Rücken gefesselten Händen aus dem Gebäude geführt wird.

In Lefortowo befindet sich das Gefängnis, in dem der FSB seine wichtigsten Verdächtigen gefangen hält.

Herr Shirskikov sagte, die letzte Reise von Herrn Gershkovich habe sich auf Wagner und die Beziehungen zwischen der Söldnerfirma und der Öffentlichkeit konzentriert.

Das Unternehmen, das er der Spionage verdächtigte, nannte der FSB nicht. Jekaterinburg ist eine große Industriestadt und beherbergt eine Reihe von Verteidigungsunternehmen.

Uralwagonsawod, die größte Panzerfabrik des Landes, hat ihren Sitz in der Stadt Nischni Tagil, etwa zwei Autostunden nördlich.

Der FSB, Russlands innerer Sicherheitsdienst und wichtigste Nachfolgebehörde des KGB, teilte am Donnerstagmorgen mit, er sei wegen Spionage für die Vereinigten Staaten festgenommen und ein Strafverfahren wegen Spionage gegen ihn eingeleitet worden.

„Es wurde festgestellt, dass Evan Gershkovich auf Anweisung der amerikanischen Seite Informationen sammelte, die ein Staatsgeheimnis über die Aktivitäten eines Unternehmens des russischen militärisch-industriellen Komplexes darstellen. Der Ausländer wurde in Jekaterinburg festgenommen, als er versuchte, ein Geheimnis zu erlangen Informationen“, sagte der FSB in einer Erklärung russischer Nachrichtenagenturen.

Siehe auch  Der Oberste Gerichtshof Indiens stoppt die Anwendung des Gesetzes über Volksverhetzung angesichts von Vorwürfen des Missbrauchs zur Unterdrückung der Meinungsfreiheit

Die Zeitung von Herrn Gershkovich wies die russischen Behauptungen rundweg zurück und forderte seine Freilassung.

„Das Wall Street Journal weist die Anschuldigungen des FSB vehement zurück und fordert die sofortige Freilassung unseres vertrauenswürdigen und engagierten Reporters Evan Gershkovich. Wir stehen in Solidarität mit Evan und seiner Familie“, hieß es in einer Erklärung.

Kollegen weisen Kreml-Vorwürfe zurück

Freunde und Kollegen von Herrn Gershkovich verachteten die Behauptung, er sei ein Spion, und behaupteten, er sei wegen seiner journalistischen Arbeit ins Visier genommen worden oder weil der Kreml wollte, dass ein Amerikaner gegen mutmaßliche russische Spione handelt, die im Westen festgenommen wurden.

Viele ausländische Reporter flohen 2022 aus Russland, als der Kreml drakonische Zensurgesetze verabschiedete und mehrere kritische russische Nachrichtenagenturen schloss, um die Berichterstattung über seine Invasion in der Ukraine einzuschränken.

Verbleibende Auslandskorrespondenten durften jedoch im Allgemeinen weiterarbeiten, und die Verhaftung wurde als Bruch eines seit langem bestehenden Tabus angesehen, das es vorsieht, beim russischen Außenministerium akkreditierte Reporter ins Visier zu nehmen.

„Der Fall Evan Gershkovich ist ein Präzedenzfall, weil ausländische Journalisten, die beim Außenministerium akkreditiert sind, bisher nach der ungeschriebenen Regel gearbeitet haben, dass sie nicht berührt werden“, sagte Ivan Pavlov, ein Anwalt, der sich auf Fälle mit Beteiligung der Sicherheitsdienste spezialisiert hat.

Er fuhr fort: „Es ist klar, dass die USA alle Maßnahmen ergreifen werden, um ihre Bürger zu befreien. Vor allem die gesamte journalistische Gemeinschaft wird von den amerikanischen Behörden verlangen, alle Maßnahmen auf diplomatischer Ebene zu ergreifen. Ein solcher Fall kann nicht juristisch, sondern politisch gelöst werden. Mit anderen Worten, es wird eine politische Entscheidung getroffen – und das Ausarbeiten ist ganz einfach.“

Siehe auch  Das Line-up des Texas Blockchain Summit wurde bekannt gegeben



Tatiana Stanovaya, eine russische Politologin, sagte, der FSB habe seine Definition von Spionage so weit erweitert, dass jede routinemäßige journalistische Aktivität wie das Durchsuchen des Internets oder das Sammeln von Kommentaren von Experten als Vorwand für eine Verhaftung verwendet werden könne.

„Warten wir mal ab, was der FSB konkret präsentiert, aber es sieht so aus, als hätten sie eine Geisel genommen“, schrieb sie auf der Twitter-Seite ihrer Denkfabrik Rpolitik.

„Es gibt viele Leute, die ausgetauscht werden könnten: zum Beispiel Vladislav Klyushin, der beim letzten Austausch nicht ausgetauscht wurde … Vadim Krasikov in Deutschland sowie einige Illegale in anderen Ländern (Moskau glaubt, dass Washington damit umgehen kann). .“

Vladislav Kljuschin ist ein russischer Geschäftsmann, der in der Schweiz festgenommen und 2021 an die Vereinigten Staaten ausgeliefert wurde. Ein Bundesgericht in Boston verurteilte ihn wegen eines 90-Millionen-Dollar-Insiderhandels mit gehackten Informationen von US-Unternehmen im Februar dieses Jahres.

Vadim Krasikov ist ein FSB-Attentäter, der in Deutschland wegen des staatlich angeordneten Mordes an Zelimkhan Khangoshvili, einem in Georgien geborenen tschetschenischen Dissidenten, 2019 in Berlin eine lebenslange Haftstrafe verbüßt.

Im Januar wurden in Slowenien zwei mutmaßliche Spione aus Russlands „illegalem“ oder langjährigem Deep-Cover-Spionageprogramm festgenommen, die sich als argentinisches Ehepaar ausgaben.

Russlands „Illegale“ werden so genannt, weil sie im Gegensatz zu den meisten Spionen nicht unter dem diplomatischen Deckmantel von Botschaften operieren.

Sie leben oft jahrelang oder jahrzehntelang unter angenommenen Identitäten, um sich in den Zielländern zu verankern und sowohl nachrichtendienstliche als auch unterstützende Rollen wie das Kurieren von Geld für andere Operationen zu übernehmen.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"