GesundheitRavensburg

Rückruf von Würsten wegen Bakterien-Belastung: Welche Konsequenzen zieht der Hersteller?

„Gesundheitsgefahr durch Rückruf von Pfefferbeißer-Würsten“

Der Schwerpunkt liegt auf der Gesundheit der Verbraucher

Bei einer regulären Kontrolle wurden Bakterien in Pfefferbeißer-Würsten entdeckt und der Hersteller ergreift drastische Maßnahmen, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen.

Die betroffenen Pfefferbeißer stammen vom oberschwäbischen Fleischspezialisten Buchmann und tragen die Chargennummer L250624 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 2. August 2024. Verkauft wurden die Würste seit dem 25. Juni in Baden-Württemberg und Bayern, sowohl an Theken als auch zur Selbstbedienung.

Die Rückgabe der betroffenen Produkte ist bei den Verkaufsstellen möglich, wobei der Kaufpreis erstattet wird, so die Informationen von „lebensmittelwarnung.de“.

Die Ursache für den Rückruf sind nachweisbare Listerien in den Würsten. Eine Listerien-Infektion kann sich innerhalb von zwei Wochen durch Symptome wie Durchfall und Fieber bemerkbar machen. Personen in bestimmten Risikogruppen, wie Schwangere, Senioren oder immungeschwächte Menschen, können schwere Verläufe mit Blutvergiftungen oder Hirnhautentzündungen entwickeln. Besonders besorgniserregend ist, dass auch ungeborene Kinder Schaden nehmen können, selbst wenn die Mutter keine Symptome zeigt.

Es wird dringend empfohlen: Personen, die die betroffenen Würste gegessen haben und ernste oder anhaltende Symptome bemerken, sollten umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen. Schwangere, die das Produkt konsumiert haben, sollten auch ohne Symptome ärztliche Beratung suchen, um mögliche Risiken für sich und ihr ungeborenes Kind auszuschließen.

NAG

Siehe auch  Ehrung langjähriger Stadträte: Ravensburgs Politik im Wandel

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"