Stuttgart Aktuell

Revolutionäre Technologien in der Landwirtschaft: Zukunft der Nahrungsmittelproduktion

Die Zukunft des Ackerbaus: Wie KI den Anbau revolutionieren wird

Im Exzellenzcluster PhenoRob an der Universität Bonn wird an der Nutzung von Robotern und Drohnen in der Landwirtschaft geforscht, um die Effizienz und Umweltfreundlichkeit zu steigern. Die intelligente Digitalisierung soll neue Wege für nachhaltigere Anbaumethoden ermöglichen. Durch gezielte Anwendung von Herbiziden, individuelle Behandlung erkrankter Pflanzen und präzise Düngung könnten Umweltauswirkungen reduziert werden.

Die Forschenden aus verschiedenen Bereichen, darunter Ökologie, Pflanzen- und Bodenwissenschaften, Informatik und Robotik, haben in einer aktuellen Publikation Forschungsfragen identifiziert, die priorisiert angegangen werden müssen. Durch Monitoring und datenbasierte Modellierung sollen Nährstoffmangel, Unkräuter und Schädlingsbefall frühzeitig erkannt und effektive Maßnahmen abgeleitet werden.

Um die digitale Revolution im Ackerbau voranzutreiben, müssen neben technologischen Entwicklungen auch die Landwirtinnen und Landwirte überzeugt werden, die Methoden in der Praxis anzuwenden. Finanzielle Anreize und gesetzliche Vorgaben könnten die Akzeptanz für digitale Lösungen steigern. Aktuelle Technologien ermöglichen bereits die Schaffung digitaler Zwillinge von Ackerflächen und die Echtzeit-Anpassung von Düngemaßnahmen an den Bedarf der Pflanzen.

Der Exzellenzcluster PhenoRob wird von verschiedenen Institutionen unterstützt, darunter die Universität Bonn, das Forschungszentrum Jülich und das Fraunhofer-Institut IAIS. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert. Durch die Zusammenarbeit von Experten aus verschiedenen Bereichen und die Integration von KI und Hightech-Methoden strebt der Exzellenzcluster an, den Ackerbau nachhaltiger und effizienter zu gestalten.

Siehe auch  Während sowohl OpenAI als auch Google wichtige KI-Updates veröffentlichen, führt Choise.ai eine KI-gestützte L2-Blockchain für Unternehmen ein

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"