Rottweil

Radler-Treffen in Seedorf: Ein Sommerabend voller Genuss und Bewegung

Bei der traditionellen Sommerloch-Tour in Seedorf trafen sich am vergangenen Abend knapp 30 Radler, um unter der Leitung von Peter Rapp zwei Etappen durch die Natur zu genießen und dabei einen runden Geburtstag zu feiern.

Kaum 30 Radler fanden sich in Seedorf zusammen, um an einem sportlichen Event teilzunehmen, das Tradition hat: die Sommerloch-Tour. Diese Veranstaltung wurde vom Männergesangverein Harmonie Seedorf organisiert, um den heißen Sommertagen etwas Schwung zu verleihen und gleichzeitig die Freude am Radfahren zu fördern.

Um 18 Uhr trafen sich die Teilnehmer, unterstützt von Tourleiter Peter Rapp, vor dem Rathaus. Mit großer Vorfreude begaben sich die Biker und E-Biker auf ihre Tour. Zuvor gab es jedoch einen besonderen Halt: Anlass für ein kleines Schnäpsle war der runde Geburtstag von Sängerkamerad Michael Merz. Der erste Stop setzte den Ton für einen geselligen Abend.

Radtour durch idyllische Landschaft

Gestärkt von dem kurzen Stopp machten sich die fast 30 Radler auf den Weg. Die Tour führte sie über verschlungene Wege durch die Wälder und über die Wiesen Richtung Schönbronn. Dort wurden sie von Andrea Grimmeisen und ihrem Team herzlich empfangen. Bei kühlen Getränken konnten sich die Sportler kurz erholen und neue Energie tanken, bevor es weiterging zur zweiten Etappe, dem Ziel Mariazell.

In der Sportgaststätte angekommen, wurde der Koch gefordert. Nachdem die Radfahrer eine anstrengende Strecke hinter sich hatten, wollten sie sich gönnen, was sie verdient hatten: herzhafte Speisen und erfrischende Getränke, um den Durst und Hunger nach solch einer sportlichen Herausforderung zu stillen.

Geselliges Ende im „Rössle“

Als die Dunkelheit hereinbrach, machte sich die Gruppe auf den Heimweg nach Seedorf. Doch der Abend war noch nicht ganz zu Ende: Einige Radfahrer kehrten kurz im „Rössle“ ein, einem beliebten Lokal in der Gegend, um den Abend gesellig ausklingen zu lassen. Der Verlauf des Abends brachte nicht nur müde Beine, sondern auch ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Freude.

Siehe auch  Alkoholisierter Radfahrer in Ulm: Polizei schaltet sich ein

Diese Veranstaltung zeigt nicht nur den Enthusiasmus der Teilnehmer, sondern verdeutlicht auch, wie solche traditionellen Anlässe die Gemeinschaft stärken können. Nach den Anstrengungen am Abend werden sich die Radler noch lange an die schöne Tour erinnern, die ihnen nicht nur körperliche Ertüchtigung, sondern auch viele schöne Momente und Begegnungen beschert hat.

NAG

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"