![](/wp-content/uploads/TELEMMGLPICT000248021929_16883365645210_trans_NvBQzQNjv4BqNnhIWyJ3C3Xy6w6vHL9hoPv00cE8te0giuthCJ9fPI8-780x470.jpeg)
Die rechtsextremen Proud Boys wurden verurteilt, einer historischen afroamerikanischen Kirche in Washington DC mehr als 1 Million US-Dollar (787.000 £) für die Zerstörung eines „Black Lives Matter“-Schildes zu zahlen.
Die Metropolitan African Methodist Episcopal Church verklagte die Proud Boys mit der Begründung, ihre Mitglieder hätten im Dezember 2020 das Schild beschädigt und Drohnachrichten auf ihrer Voicemail hinterlassen.
In einem 34-seitigen Urteil entschied Richter Neal Kravitz, dass die Kundgebung der Proud Boys nach Donald Trumps Wahlniederlage ein Angriff auf die Kirche sei.
Es „entstand aus einer hoch orchestrierten Reihe von Veranstaltungen, die sich auf die Leitprinzipien der Proud Boys konzentrierten: weiße Vorherrschaft und Gewalt.“
Richter Kravitz sagte, dass der Austausch des Schildes und der Schutz der Kirche nur 36.626,78 US-Dollar kosteten.
„Aber Schadensersatz allein reicht weder für das verwerfliche Verhalten der Angeklagten noch für das außergewöhnliche emotionale Trauma aus, das die Kirche und ihre Gemeindemitglieder erlitten haben“, sagte er.
„Für die Mitglieder der Kirche stellte das Verbrennen des Black-Lives-Matter-Schildes eine völlige Verneinung ihres Rechts auf Religionsausübung nach eigenem Gutdünken und, was noch grundlegender ist, auf uneingeschränkte Teilhabe am Leben der Gemeinschaft dar – und zwang sie dazu, sich darauf zu besinnen.“ die lange und schmerzhafte Geschichte weißer Rassisten, die mutwillige Gewalttaten gegen schwarze Kirchen verüben.“
Er fügte hinzu, dass die Bedeutung der Gruppe im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2020 zunahm, als Donald Trump sie aufforderte, „zurückzutreten und bereit zu stehen“.
Dem Gericht wurde mitgeteilt, dass Mitglieder der Gruppe das Schild abgerissen hätten, das von der Kirche nach der Ermordung von George Floyd durch die Polizei von Minneapolis aufgestellt worden war.
Die Kirche stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und forderte Schadensersatz für den Ersatz des Schildes und die Zahlung der zusätzlichen Sicherheit, die sie nach dem Angriff benötigte.
Die Kirche ging gegen die Proud Boys und ihre Anführer vor, zu denen Henry „Enrique“ Tarrio, der damalige Vorsitzende der Gruppe, sowie John Turano, Ethan Nordean, Joseph Biggs und Jeremy Bertino als Mitangeklagte gehörten.
Das Urteil gegen Herrn Nordean hat sich verzögert und Herrn Turano wurde kein Verbrechen vorgeworfen, berichtete die Washington Post.
Keiner der Angeklagten war vor Gericht.
Eine weitere Gerichtsverhandlung wird nächsten Monat stattfinden.
Quelle: The Telegraph