AnalyseAutoAuto / VerkehrBenzinDieselHandelKraftstoffpreiseStuttgart AktuellVerbraucher

Preisentwicklung Mai 2024: Kraftstoffpreise in Deutschland deutlich gesunken

Im Mai 2024 sind die Durchschnittspreise für Kraftstoffe in Deutschland deutlich gesunken, insbesondere beim Diesel. Laut der Pressemitteilung sank der Preis für einen Liter Super E5 um 4 Cent, Super E10 um 4,1 Cent und Diesel sogar um 6,5 Cent. Nach den Preiserhöhungen der vergangenen Monate ist es das erste Mal, dass das allgemeine Preisniveau wieder deutlich gesunken ist.

Der Durchschnittspreis pro Liter lag im Mai bei 1,869 Euro für Super E5, 1,81 Euro für Super E10 und 1,665 Euro für Diesel. Während die Preise zu Monatsbeginn bis zum 7. Mai am höchsten waren, zeigten sie danach einen abfallenden Trend. Freitag und Dienstag waren durchschnittlich die günstigsten Tage zum Tanken, während Sonntag und Mittwoch die teuersten Tage waren.

In Bezug auf Autobahntankstellen gab es ebenfalls einen deutlichen Preisrückgang. Der durchschnittliche Preis für einen Liter Super E5 auf Autobahnen betrug 2,032 Euro, was einem Rückgang von 6,4 Cent im Durchschnitt entspricht. Sachsen und Hamburg hielten weiterhin die Spitzenpositionen für die höchsten Kraftstoffpreise auf Autobahnen.

Die täglichen Preisschwankungen für Super E5 und E10 gingen im Mai 2024 ebenfalls leicht zurück. Die durchschnittlichen Unterschiede pro Liter lagen nun zwischen 5,3 und 9 Cent. Bei Diesel war der Rückgang bei den Tagesschwankungen noch deutlicher: Während die maximalen täglichen Preisdifferenzen im April noch bei 11,7 Cent lagen, reduzierten sie sich im Mai auf höchstens 8,7 Cent.

Im Mai 2024 gab es nur geringe Preisunterschiede zwischen den Bundesländern. Besonders günstige Preise wurden im Nordosten des Landes verzeichnet, wo in Berlin ein Liter E5-Benzin durchschnittlich 1,835 Euro kostete. Die Preise in Schleswig-Holstein und Thüringen waren mit jeweils 1,88 Euro pro Liter sowie in Bremen mit 1,887 Euro am höchsten.

Siehe auch  Anna Engelke wird stellvertretende Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios - Neue Moderationen und Verantwortlichkeiten ab Sommer

In verschiedenen deutschen Städten gab es ebenfalls signifikante Preisunterschiede beim Tanken von Super E5. Die höchsten Preise wurden in Konstanz mit durchschnittlich 2,062 Euro pro Liter verzeichnet, während die günstigsten Preise in Sankt Augustin mit durchschnittlich 1,809 Euro pro Liter zu finden waren.

Das Ranking der preiswerten Tankstellenmarken führten im Mai weiterhin ED und Globus an. ED stand an erster Stelle mit einem Durchschnittspreis von 1,825 Euro pro Liter, gefolgt von Globus mit 1,838 Euro. Die teuersten Tankstellenmarken waren Shell, AGIP ENI und Aral.

Es ist anzumerken, dass diese Informationen auf einer Pressemitteilung basieren und möglicherweise nicht vollständig repräsentativ für alle Kraftstoffpreise in Stuttgart sind. Es empfiehlt sich, Preise bei örtlichen Tankstellen zu überprüfen.



Quelle: Motor Presse Stuttgart, AUTO MOTOR UND SPORT / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"