
- Die Popularität von Polymarket weckt Befürchtungen vor Korruption und unangemessener Einflussnahme auf die Wahlen.
- Gesetzgeber fordern die CFTC auf, Wahlwetten zu verbieten, und verweisen auf Bedenken hinsichtlich des Vertrauens in die Demokratie.
- Die Senatoren betonen, dass Wahlen nicht durch die Wetten vermögender Einzelpersonen beeinflusst werden dürften.
Polymarket, ein Prognosemarkt, der auf der Polygon-Blockchain operiert, ist unter die Lupe genommen worden, da US-Gesetzgeber ihre Bemühungen intensivieren, Glücksspiele bei amerikanischen Wahlen zu verbieten.
Unter der Führung des Senators von Oregon, Jeff Merkley, fordert eine Gruppe von Gesetzgebern die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) auf, einen Gesetzesvorschlag fertigzustellen und umzusetzen, der Wetten auf den Ausgang amerikanischer Wahlen verbieten würde.
Die Gesetzgeber argumentieren, dass solche Märkte das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Demokratie untergraben, zu Korruption führen und Wahlergebnisse beeinflussen könnten.
Der Erfolg von Polymarket stellt das Unternehmen an einen Scheideweg
Polymarket ermöglicht es Benutzern, mit USD Coin (USDC) Aktien zu kaufen und auf den Ausgang verschiedener Ereignisse zu handeln, darunter Wahlen, Sport und Kryptowährungskurse.
Seine Transparenz und vielfältigen Wettoptionen haben ihm große Popularität verschafft, wie über 1,5 Millionen Wetten und ein Gesamthandelsvolumen von über 1 Milliarde Dollar allein im Juli beweisen.
Dieser Erfolg hat Polymarket jedoch auch in den Mittelpunkt der Debatte über Wahlwetten gerückt.
Brief an den CFTC-Vorsitzenden Rostin Behnam
In einem Brief Die Senatoren Merkley, Richard Blumenthal, Chris Van Hollen, Elizabeth Warren und Sheldon Whitehouse sowie die Abgeordneten Eleanor Holmes Norton, Jamie Raskin und John Sarbanes äußerten gegenüber dem CFTC-Vorsitzenden Rostin Behnam ihre ernste Besorgnis.
Sie betonten, dass durch die Zulassung von Wahlwetten der demokratische Prozess kommerzialisiert werde, da die Motivation der Wähler von politischen Überzeugungen auf finanzielles Kalkül verlagert werde.
Die Abgeordneten warnten, dass vermögende Privatpersonen und Unternehmen über derartige Märkte einen unangemessenen Einfluss auf den Wahlausgang ausüben könnten.
Der Brief wies auf die Risiken des Wahlbetrugs hin, darunter das Potenzial für Korruption und die Untergrabung des Wählervertrauens.
Die Abgeordneten betonten, dass Wahlen keine gewinnorientierten Unternehmungen seien und daher nicht durch Wetten auf große Summen beeinflusst werden sollten. Sie forderten die CFTC auf, die vorgeschlagene Regelung rasch umzusetzen und eine weitere Kommerzialisierung der US-Wahlen zu verhindern.
Mit der nahenden Wahl im Jahr 2024 gewinnt die Debatte über Wahlwetten und Plattformen wie Polymarket weiter an Dynamik.
Das Ergebnis dieser Regulierungsinitiative könnte erhebliche Auswirkungen auf die Integrität des US-Wahlprozesses und die Zukunft der politischen Wettmärkte haben.
Quelle: Coinlist.me