Crypto News

Optimistische Preisprognose vor der Token-Freischaltung

Optimism, das schnell wachsende Lyer-2-Netzwerk, bereitet sich auf ein Großereignis vor, das seinen Preis drücken könnte. Die Entwickler werden ein Token-Unlock-Event durchführen, bei dem Token im Wert von mehreren Millionen Dollar auf den Markt gebracht werden.

Laut TokenUnlocks die Gesamtzahl der OP-Tokens in Verkehr liegt bei über 335 Millionen Token. Bei einem OP-Preis von 1,53 US-Dollar ergibt sich eine Gesamtmarktkapitalisierung von über 515 Millionen US-Dollar.

Als nächstes werden die Entwickler weitere Token veröffentlichen, die etwa 9 % des Gesamtangebots auf dem Markt ausmachen. Diese Token werden für Hauptbeitragszahler und Investoren freigeschaltet.

Daten zeigen, dass noch über 1,5 Milliarden OP-Tokens gesperrt sind und die Entsperrung zwei Monate lang stattfinden wird. Die letzte Token-Freischaltung erfolgt im Jahr 2027.

Die Freischaltung von Token wird in der Regel als pessimistisch für Kryptowährungen angesehen, da sie deren Umlaufvolumen erhöht und bestehende Anleger verwässert. Anfang dieses Jahres sahen wir, wie dYdX sein Token-Freischaltereignis verschob, weil es eine weitere Schwäche des Tokens befürchtete.

Optimism ist ein Layer-2-Netzwerk, das darauf abzielt, die Leistung von Ethereum-Transaktionen zu optimieren. Sie hat einen Gesamtwert (TVL) von mehr als 907 Millionen US-Dollar und ist damit die sechstgrößte Kette der Welt nach Ethereum, Tron, BNB Chain, Arbitrum und Polygon.

Optimismus treibt einige der bekanntesten Plattformen der Branche an, darunter Uniswap, AAVE, Curve und Synthetix. Es wird auch den kommenden Worldcoin antreiben Kryptowährung Das wurde vom Gründer von OpenAI erstellt. Außerdem nutzt Coinbase seine Technologie, um Base zu starten.

In Erwartung der Token-Freischaltung stürzte der Optimism OP-Preis auf 1,53 $, den niedrigsten Stand seit dem 23. Januar.

Siehe auch  Lena Burth gewinnt knapp die Bürgermeisterwahl in Ostrach

So kaufen Sie Optimismus

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"