![](/wp-content/uploads/TELEMMGLPICT000326885710_trans_NvBQzQNjv4BqpVlberWd9EgFPZtcLiMQf0Rf_Wk3V23H2268P_XkPxc-780x470.jpeg)
Ein neuseeländischer Archäologe wurde durch „verdeckte Operationen“ gerettet, nachdem er von einer bewaffneten Gruppe in Papua-Neuguinea mit vorgehaltener Waffe entführt worden war.
Ungefähr 20 bewaffnete Männer brachten Bryce Barker zusammen mit drei lokalen Mitgliedern seines Forschungsteams mehr als eine Woche zuvor in einen abgelegenen Teil von Papua-Neuguinea, der an Indonesien grenzt.
Eine der drei Frauen, Programmkoordinatorin Cathy Alex, war zuvor von ihren Entführern freigelassen worden und wurde am Mittwoch aufgrund von Nahrungsmangel und stundenlangem Gehen schwach aufgefunden, berichtete die Australian Broadcasting Corporation am Sonntag.
Herr Barker, der an der University of Southern Queensland in Australien ansässig ist, hatte in einer abgelegenen Provinz Papua-Neuguineas Feldforschung zur Geschichte der menschlichen Migration nach Australien durchgeführt. Die anderen beiden Frauen in seinem Team waren die Museumsangestellte Jemina Haro und die Doktorandin Teppsy Beni.
Die Polizei hatte zuvor gesagt, die bewaffnete Gruppe sei „Opportunisten“, die ein Lösegeld forderten. Die Bande war bereits dafür bekannt, Angriffe auf Dörfer zu inszenieren und bewaffnete Raubüberfälle zu versuchen.
Aber der Premierminister von Papua-Neuguinea sagte am Sonntag, die geforderten 3,5 Millionen Kina (830.000 GBP) seien nicht bezahlt worden und die letzten drei Geiseln seien „durch verdeckte Operationen“ befreit worden.
Die Rettungsaktion beinhaltete die stillschweigende Verlegung von zusätzlichem Polizei- und Sicherheitspersonal in die Region und wurde in Absprache mit der australischen und neuseeländischen Regierung durchgeführt, berichtete ABC. Die Polizei hatte daran gearbeitet, die Bandenmitglieder zu identifizieren, und dann ihre Familien kontaktiert. Schließlich forderten die Behörden die Männer auf, sich zu ergeben.
„Wir entschuldigen uns bei den Familien derjenigen, die als Geiseln für Lösegeld genommen wurden, es hat eine Weile gedauert, aber die letzten drei wurden erfolgreich durch verdeckte Operationen ohne Zahlung von 3,5 Mio. K zurückgebracht“, schrieb James Marape auf Facebook.
„Für Kriminelle bringt Kriminalität keinen Gewinn. Wir danken Gott, dass das Leben geschützt wurde.“
Der Premierminister dankte auch der Polizei, den Soldaten, den Führern, den Missionaren und den Gemeinden in zwei Provinzen: Southern Highlands und Western Province.
Die Polizei hatte mit örtlichen Missionaren zusammengearbeitet, die als Vermittler fungierten und es geschafft hatten, über ein Satellitentelefon mit Barker zu sprechen, berichtete ABC am Dienstag.
Die Außenminister Australiens und Neuseelands begrüßten die Nachricht ihrer Freilassung und twitterten ihren Dank an die Regierung von Papua-Neuguinea.
Quelle: The Telegraph