AutomobilFeuerwehrFriedrichshafen

Neuer Oberbürgermeister übernimmt ZF-Aufsichtsratsmandat in Friedrichshafen

In einer bedeutenden Neuigkeit für Friedrichshafen, wurde der neue Oberbürgermeister Simon Blümcke in den Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG gewählt. ZF, als einer der größten Automobilzulieferer weltweit, hat sich im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung für Blümcke als Nachfolger von Andreas Brand entschieden. Brand hatte das Oberbürgermeisteramt bis zum 31. Oktober inne und resignierte sein Aufsichtsratsmandat aufgrund des Wechsels. Blümcke wird nun bis März 2028 das Aufsichtsratsmandat als Vorsitzender des Stiftungsrats übernehmen, wie [Schwäbische.de](https://www.schwaebische.de/regional/bodensee/friedrichshafen/diese-aufgabe-wird-eine-herausforderung-fuer-den-neuen-oberbuergermeister-3163553) berichtet.

Strategische Veränderungen und Stiftungsplatzierung

Simon Blümcke hat bereits klargestellt, dass er einen Börsengang des Unternehmens ablehnt. Er betont den Wert der Stiftungsstruktur von ZF, die es dem Management ermögliche, langfristige Entscheidungen im besten Interesse des Unternehmens zu treffen, ohne dem Druck kurzfristiger Investoren zu erliegen. Die Zeppelin-Stiftung, welche 93,8 Prozent der Anteile an ZF hält, und die Ulderup-Stiftung, die die restlichen 6,2 Prozent hält, sind Schlüsselfaktoren in dieser Stabilität. Die Stadt Friedrichshafen verwaltet diese Stiftungen treuhänderisch. Diese Informationen wurden von der [Stuttgarter Zeitung](https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.zf-in-friedrichshafen-neuer-eigentuemervertreter-kein-boersengang.62369d5e-37cf-4904-8045-bcad54ed7577.html) bereitgestellt.

Der Wechsel in der Unternehmensführung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da ZF plant, bis 2028 die Zahl der Arbeitsplätze in Deutschland um bis zu 14.000 zu reduzieren und damit auf die steigenden Herausforderungen in der globalen Automobilindustrie zu reagieren. Simon Blümcke zeigt sich optimistisch und betont, dass er mit seinem Team ZF weiterentwickeln möchte und gleichzeitig die bewährte Tradition des Unternehmens fortführt.

Siehe auch  Feuerhölle in Unterensingen: 5000-Euro-Prämie für Brandstifter-Hinweise

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"