Computer und InformationstechnologieData SciencePrüfungStuttgart AktuellUniversitätWeiterbildungWirtschaftsinformatik

Neuer Bachelor Wirtschaftsinformatik-Studiengang an der Universität Hohenheim: Start Wintersemester 2024/25

Die Universität Hohenheim hat eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der sie ihren neuen Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik ankündigt. Der Studiengang startet im Wintersemester 2024/25 und richtet sich an Studieninteressierte, die sich für die Verknüpfung von Informationstechnologie (IT) und Wirtschaft begeistern und die Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft mitgestalten möchten. Die Universität Hohenheim betont die Modernität, Vielfalt und Zukunftsrelevanz des Studiengangs, der an den Erfordernissen des Marktes ausgerichtet ist und ein exzellentes Betreuungsverhältnis bietet.

Wirtschaftsinformatik ist einer der beliebtesten Studiengänge in Deutschland, da Absolventen in Zeiten der Digitalisierung sehr gefragt sind. Sie werden in verschiedenen wirtschaftlichen Kontexten in der Digitalisierung und der Planung, Entwicklung und Anwendung von IT-Systemen benötigt.

Die Neukonzeption des Studiengangs B.Sc. Wirtschaftsinformatik basiert auf über 20 Jahren Erfahrung der Universität Hohenheim auf diesem Gebiet. Themen wie Digitale Transformation, Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0, agile Softwareentwicklung und Data Science stehen im Mittelpunkt und können mit weiteren Angeboten aus insgesamt fünf Fachbereichen vertieft werden.

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik bietet den Studierenden neben individuellen Wahlmöglichkeiten aus dem großen Fächerangebot der Wirtschaftsinformatik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften auch Raum für Praktika, Auslandsaufenthalte und andere Erfahrungen. Die Universität Hohenheim betont die Praxis- und Forschungsorientierung des Studiengangs.

Besonders erwähnenswert ist die betonte Einladung an Frauen, sich für den Studiengang zu bewerben, und die Ermutigung durch exzellente Role Models. Außerdem bietet die Universität Hohenheim einen Chatbot namens BusyBee an, der Fragen zum Studium in Hohenheim beantwortet.

Die Universität Hohenheim ist stolz auf die AACSB-Akkreditierung ihrer wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. Diese Akkreditierung wird nur an rund 6 Prozent der rund 13.000 weltweit angebotenen Business-Studiengänge vergeben und garantiert eine hohe Qualität und Vergleichbarkeit der Studienleistungen.

Siehe auch  Winkler präsentiert umfassendes Sortiment auf der Forst Live 2024

Die Universität Hohenheim bietet darüber hinaus viele weitere Angebote zu KI und Data Science in allen Studiengängen an. Einige Beispiele sind der Bachelor Digital Business Management, der Lernnavigator und abbaGPT, das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik und Intelligente Systeme mit dem „Exam Buddy“, das Programm „AI & Data Science Certificate Hohenheim“ (AIDAHO) und der Prototyp eines Lern-Buddies namens „Pedagogical Conversational Tutor“ (PET).

Die Universität Hohenheim wurde von den Studierenden erst kürzlich als eine der führenden digitalen Hochschulen in Deutschland und Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Für weitere Informationen zu dem neuen Studiengang und anderen Angeboten der Universität Hohenheim können sich Interessierte an Prof. Dr. Mareike Schoop und Dr. Muhammed-Fatih Kaya wenden.

Tabelle: Studiengänge an der Universität Hohenheim

Studiengang Studienrichtungen
Bachelor Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik
Bachelor Digital Business Management Digital Business Management
Lernnavigator und abbaGPT Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik
Fachgebiet Wirtschaftsinformatik und Intelligente Systeme Wirtschaftsinformatik, Intelligente Systeme
AI & Data Science Certificate Hohenheim (AIDAHO) Alle Fakultäten
Bachelor [weiteres Beispiel] [weitere Studienrichtungen aus dem Angebot der Uni]

Die Universität Hohenheim hat sich in den letzten Jahren mit ihren Angeboten im Bereich Digitalisierung immer weiter entwickelt und durch ihre Qualität und Relevanz auch die Studierenden überzeugt.



Quelle: Universität Hohenheim / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"