Der NBA-Star Isaiah Hartenstein ist als Investor beim Basketballverein Ratiopharm Ulm eingestiegen. Der 26-jährige Spieler der Oklahoma City Thunder wird mit einem Team von Gesellschaftern an dem deutschen Club beteiligt, womit Ratiopharm Ulm einen strategischen Finanz-Partner gewinnt, nach dem der Verein seit einem Jahr gesucht hatte. Die ersten Gespräche mit Dr. Thomas Stoll, der den Kontakt herstellte, fanden bei der NBA Summer League statt. Um den Deal abzuschließen, reiste Stoll in die USA, als die Thunder ein Auswärtsspiel in Orlando hatten.
Hartenstein hat in der NBA einen neuen Drei-Jahres-Vertrag über 87 Millionen Dollar (83 Millionen Euro) unterschrieben. Der Etat von Ratiopharm Ulm beläuft sich auf 9,116 Millionen Euro. Hartenstein begründet seinen Schritt damit, dass er eine deutsche Mannschaft unterstützen möchte, die junge Talente fördert und wettbewerbsfähig bleibt. Der Verein hat in der Vergangenheit bereits europäische Top-Talente wie Juan Núñez und Pacôme Dadiet gedraftet.
Engagement von Hartenstein
Zusätzlich zu Hartensteins Engagement ist auch seine Frau, Kourtney Kellar, aktiv involviert und unterstützt Ratiopharm Ulm. Sie hat zudem einige Deutschkenntnisse. Hartenstein gründete eine Holding, an der auch sein Vater Florian und der frühere Ulm-Profi Adam Hess beteiligt sind. Diese Holding übernimmt 10 Prozent der Anteile am Ulmer Basketball-Programm.
Andreas Oettel, Geschäftsführer von OrangeCampus, zeigte sich stolz über die Entscheidung von Hartenstein, in Ulm zu investieren. Diese Entwicklung ist ein Hoffnungsschimmer für die Talentsuche, da das Team auch in Zukunft auf die Förderung junger Spieler setzen will, wie unter anderem Ben Saraf und Noa Essengue, die 2025 gute Chancen haben werden.
Diese Informationen zu Hartensteins Einstieg bei Ratiopharm Ulm wurden von Sport Bild bereitgestellt. Daneben berichtet Forbes über die Beteiligung von Hartenstein am deutschen Basketballclub und die strategischen Überlegungen hinter seinem Engagement.