Crypto News

Monero Community plant Bank Run zum 8. Jahrestag namens Monerun

  • Die Monero (XMR)-Community wird am 18. April einen Massenabzug ihrer Coins von zentralisierten Börsen durchführen.
  • Die Bewegung wird Börsen herausreißen, die ihre XRM-Reserven falsch darstellen, und die XMR-Preise könnten nach einem künstlichen Defizit steigen.

Die Monero (XMR)-Community plant, nächste Woche einen Monero-Bankenlauf durchzuführen, der jetzt als „The Monerun“ bezeichnet wird. Die Inhaber der Kryptowährung werden massive Abhebungen der besagten Kryptowährung von zentralisierten Börsen (CEXs) initiieren, was effektiv zu einer Versorgungskrise führt. Der Schritt soll das tatsächliche Angebot der Münze an diesen Börsen testen. Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass die Aktion aufgrund eines künstlichen Defizits zu einem bemerkenswerten XMR-Preisanstieg führen könnte.

Mit einer Marktkapitalisierung von 4,26 Milliarden US-Dollar ist Monero die größte Datenschutzmünze in der Kryptoindustrie. Die Münze gewährt den Benutzern Anonymität, indem sie nicht nur ihre Adressen, sondern auch die Anzahl der von ihnen getätigten Münzen verbirgt. Aufgrund ihrer äußerst anonymen Natur behaupten Monero-Inhaber, dass eine Versorgungskrise der einzige Weg ist, um das tatsächliche Angebot der Münze auf Börsenplattformen zu erfahren.

Monero-Community plant historischen Bank Run

Laut einem Beitrag auf dem beliebten Krypto-Subreddit r/Cryptocurrency, the en masse Die Auszahlung erfolgt am 18. April. Die Gemeinde hat das Datum seither gewählt 8. Jahrestag von Monero.

Einige Community-Mitglieder behaupten, dass zentralisierte Börsen ihre XMR-Reserven falsch darstellen und Coins verkaufen, die sie nicht haben. Die Gruppe plant nun, solche Börsen wegen ihrer „zwielichtigen Praktiken“ zu verdrängen. Unter den beschuldigten CEXs sind Binance, Huobi und Poloniex.

Das verschleierte Hauptbuch von Monero hat es einer Reihe von Börsen ermöglicht, ihre Reserven falsch darzustellen und XMR zu verkaufen, die sie eigentlich nicht haben, in dem Wissen, dass allzu viele von uns niemals abheben werden und niemand die Beweise für ihre Missetaten onchain sehen kann.

Möglicherweise, um die Tatsache weiter zu verbergen, haben einige Börsen Monero-Auszahlungen eingefroren, fügt die Notiz hinzu.

Siehe auch  Die Deutschen drängten darauf, die Heizung in Büros in diesem Winter zu begrenzen, um Gas zu sparen

Das Reddit-Beitrag hat bisher fast 2.000 positive Stimmen erhalten, zusätzlich zu 500 Kommentaren. Ein Kommentar lautet:

„‚Ich habe noch nie Menschen gesehen, die leidenschaftlicher für ein Projekt waren, außer für den frühen Bitcoin.

Die Monerun-Bewegung ist laut Monero Observer auch mit einer 800-köpfigen Monerun-Telegram-Gruppe verbunden.

Regulierungsmaßnahmen gegen Privacy Coins

Monero gehört zu vielen Privacy Coins, die weltweit kontroverse Aussagen gemacht haben. Andere sind Zcash (ZEC) und Dash (DASH). Während die transaktionsverschleierenden Eigenschaften der Kryptowährungen von den Benutzern begrüßt werden, bleiben die Aufsichtsbehörden verärgert und voller Kritik.

Derzeit ist die Münze in den USA legal, wurde aber von Nationen wie Japan und Südkorea verboten. Die beiden haben Geldwäscheaktivitäten angeführt, die durch die verschleierte Natur der Münze ermöglicht wurden.

Neben den beiden Ländern haben mehrere Börsen den Token aus Angst vor regulatorischem Zorn von der Liste genommen. Zu den Börsen gehören Bittrex und die australischen Börsen Swyftx und Coinjar.

Zum Berichtszeitpunkt wurde XMR bei 234,30 $ gehandelt, was einem Rückgang von 1,2 Prozent am vergangenen Tag entspricht.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"