Crypto News

Metaplanet trägt zum Bitcoin -Transport mit einem BTC -Kauf von 12,9 Millionen US -Dollar bei

  • Metaplanet hält jetzt 2.235 Bitcoin.
  • Das öffentlich gehandelte Unternehmen ist die „Strategie“ Asiens und zielt darauf ab, bis Ende 2025 10.000 BTC zu erreichen.

Metaplanet, die japanische Investmentfirma, die zu den aggressivsten Käufern von Bitcoin geworden ist, hat seine Beteiligungen mit einem neuen Kauf von 135 BTC beigetragen.

Die Firma angekündigt Der Kauf der BTC in Höhe von 12,9 Millionen US -Dollar am Dienstag, dem 25. Februar,.

Metaplanet erwarb das Bitcoin zum durchschnittlichen Kaufpreis von 14,3 Millionen Yen oder etwa 95.951 USD pro BTC.

Metaplanet kauft mehr BTC

Wie das Unternehmen in einer Veröffentlichung ergab, bringt dieser Kauf die Gesamtbestände von Metaplanet auf 2.235 BTC. Der BTC -Transport des Unternehmens steigt erheblich an, nachdem er am 31. Dezember 2024 1.761 BTC stand.

Bemerkenswerterweise hielt Metaplanet Ende Juni 2024 nur 141 Bitcoins ab. ).

Am Montag, den 24. Februar, gab Saylor bekannt, dass sein Unternehmen Bitcoin im Wert von 1,99 Milliarden US -Dollar erworben habe. Die 20.356 BTC brachte die Gesamtbestände des Unternehmens auf 499.096 BTC, die für über 33,1 Milliarden US -Dollar erworben wurden.

Die Strategie könnte die 500.000 -Marke mit dem nächsten Kauf übertreffen, insbesondere wenn die aktuellen Preise eine Chance für Kauf bieten.

Metaplanet will im Jahr 2025 10.000 BTC erreichen und das im nächsten Jahr doppelt so hoch ist, dass es bis Ende 2026 auf 21.000 Bitcoin abzielt.

Siehe auch  Das RBX-Netzwerk der ReserveBlock Foundation und das Venture Miami-Team arbeiten an Miami-zentrierten NFTs zusammen

Bitcoin handelte am Dienstagmorgen um rund 88.670 US -Dollar, was in den letzten 24 Stunden um mehr als 7,3% zurückging. Der gesamte Markt war um fast 10% zurückgegangen, als ein massiver Ausverkauf in Krypto-Liquidationen Millionen ausgelöscht hatte.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"