Crypto News

MetaMask soll native Bitcoin-Funktionalität integrieren

  • MetaMask integriert native Bitcoin-Unterstützung und schließt die Lücke zwischen Ethereum und Bitcoin.
  • Obwohl es keine genauen Zeitpläne gibt, wird die Integration innerhalb eines Monats erwartet.
  • Derzeit verwendet MetaMask Wrapped Bitcoin (WBTC), um Bitcoin mit den dezentralen Anwendungen von Ethereum zu verbinden.

MetaMask, bekannt als die am häufigsten verwendete Ethereum (ETH)-Wallet, ist bereit, eine der größten Stammesunterschiede im Kryptobereich zu überwinden, indem es die Unterstützung auf Bitcoin (BTC) ausdehnt.

Dieser Schritt wird im Laufe des nächsten Monats erwartet und stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung Interoperabilität in der immer größer werdenden Welt der Kryptowährungen dar.

Diese Nachricht kommt vor dem Hintergrund von Metamasks Integration mit Coinbase Onramp Ermöglicht Coinbase-Benutzern mit einem aktiven Coinbase-Konto, durch Auswahl der Option „Coinbase Pay“ Kryptowährungen nahtlos zu kaufen und direkt auf ihr MetaMask-Wallet zu übertragen.

Bitcoin ist Teil des Multi-Chain-Ansatzes von MetaMask

Diese Entwicklung unterstreicht das Engagement von MetaMask, einen Multi-Chain-Ansatz in der Web3-Landschaft zu verfolgen.

Derzeit ermöglicht MetaMask keine direkten Bitcoin-Transaktionen, sondern nutzt Wrapped Bitcoin (WBTC), einen mit Ethereum kompatiblen ERC-20-Token, um Bitcoin mit den dezentralen Anwendungen von Ethereum zu verbinden.

Die bevorstehende Integration der nativen Bitcoin-Funktionalität in MetaMask birgt jedoch das Potenzial, Benutzerinteraktionen über verschiedene Blockchain-Ökosysteme hinweg zu rationalisieren, eine größere Interoperabilität zu fördern und den Nutzen von Ethereum und Bitcoin für Benutzer weltweit zu erweitern.

Mit über 30 Millionen monatlich aktiven Nutzern dient MetaMask als wichtiges Tor in die Welt der dezentralen Anwendungen (dApps) und nicht fungiblen Token (NFTs) auf der Ethereum-Blockchain.

Während Ethereum weiterhin Pionierarbeit bei Innovationen wie Smart Contracts leistet, hat MetaMask eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung der Benutzernavigation in dieser auf Smart Contracts basierenden Umgebung gespielt.

Siehe auch  Tether hat seit zwei Monaten keinen einzigen USDT auf Ethereum geprägt

Mit der geplanten Integration der Bitcoin-Funktionalität ist MetaMask nun bereit, seinen Nutzen zu erweitern und ein breiteres Publikum von Kryptowährungsbegeisterten anzusprechen.

Kein genauer Zeitplan für die Integration

Während der genaue Zeitplan für die Integration noch ungewiss ist, deuten mit der Angelegenheit vertraute Quellen darauf hin, dass der Zugriff auf die native Bitcoin-Funktionalität innerhalb der MetaMask-Plattform im kommenden Monat verfügbar sein könnte.

Die spezifischen Funktionen und Möglichkeiten der Bitcoin-Unterstützung müssen jedoch noch festgelegt werden. Es wird davon ausgegangen, dass die anfänglichen Funktionen möglicherweise eingeschränkt sind und Erweiterungen und Verbesserungen im Laufe der Zeit schrittweise eingeführt werden.

Die Muttergesellschaft von MetaMask, ConsenSys, unter der Leitung von Ethereum-Mitbegründer Joe Lubin, hat ihre Begeisterung über die Aussicht geäußert, in die Multi-Chain-Welt von Web3 einzusteigen.

Ein Sprecher von MetaMask betonte das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit bei der Erforschung neuer integrierter Funktionen für sein selbstverwaltetes Wallet.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"