![](/wp-content/uploads/Nachrichten-Aktuell-1-1788-780x470.png)
Baufirma gründet Fahrschule für alle – Ein Schritt in die Mobilität der Zukunft
Die Max Wild GmbH, als Experte im Abbruch, Tiefbau und Kiesvertrieb, hat kürzlich eine neue Facette hinzugefügt: eine Fahrschule. Mit dem Ziel, die Mobilität nicht nur für Mitarbeiter, sondern für alle zu fördern, eröffnet das Familienunternehmen eine Fahrschule, die Führerscheine für alle Fahrzeugklassen anbietet.
Von Anhänger bis Traktor – Die Vielfalt der Fahrzeugklassen
Die Fahrschule „Max Wild – Die Fahrschule GmbH“ deckt alle Klassen ab, von Pkw und kleinen Anhängern über Motorräder und Lkw bis hin zu Traktoren. Das Unternehmen strebt danach, Fahrneulinge effizient und schnell ans Ziel zu bringen, angesichts der langen Wartezeiten und hohen Kosten, die viele junge Menschen beim Führerschein erleben.
Gratis-Führerschein für junge Mitarbeiter – Investition in die Zukunft
Neben einer offenen Struktur für alle ist die Fahrschule auch ein Ort der Weiterbildung für Mitarbeiter. Max Wild übernimmt die Führerscheinkosten für Auszubildende, um ihre beruflichen Chancen zu verbessern und sie fit für verschiedene Fahrzeugklassen zu machen.
Örtliche Feuerwehr darf am Simulator üben – Sicherheit geht vor
Die Erweiterung des Unternehmens um eine Fahrschule steht im Einklang mit dem Engagement für Mobilität und Sicherheit. Die örtlichen Feuerwehren können den Fahrsimulator nutzen, um Sicherheitseinweisungen und Schulungen durchzuführen. Für Fachkräfte bei Max Wild bietet die Fahrschule auch Möglichkeiten zur Weiterbildung und Umschulung im Bereich der Fahrzeugführung.
Bald mit Bildungsgutschein zum Führerschein? – Ein Schritt in Richtung Chancengleichheit
Als nächster Schritt plant Max Wild, die Fahrschule als Bildungsträger zu zertifizieren, um Führerscheinmaßnahmen über Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit zu ermöglichen. Damit wird der Führerscheinerwerb auch für diejenigen zugänglich, die finanzielle Unterstützung benötigen, um ihre Mobilität zu verbessern und ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.
– NAG