Tuttlingen

Maulflaschen begeistern Kolbingen: Ein Abend voller Lacher und Musik!

Am 21. September 2024 sorgten die „Maulflaschen“ in Kolbingen mit ihrem Programm „Wer´s glaubt!“ für ein unvergessliches Kabarettfeuerwerk voller Lachen, Musik und witziger Einblicke in die katholische Kirche, das die Zuschauer begeisterte und die Vorfreude auf die Kirchengemeinderatswahl humorvoll anheizte!

Ein fröhlicher Abend erlebte das Publikum in Kolbingen am Samstag, den 21. September 2024, als die „Maulflaschen“ im bis auf den letzten Platz gefüllten Gemeindehaus auftraten. Diese Gruppe besteht aus fünf passionierten Mitgliedern der katholischen Kirche, darunter Reli-Lehrer, ein Schuldekan und ein Gemeindereferent. Mit einer Prise Witz, viel Selbstironie und einem Schuss Comedy nahmen sie das Publikum mit auf eine humorvolle Reise durch die Welt der katholischen Glaubensgemeinschaft.

Das Programm „Wer´s glaubt!“ ließ die Lachmuskeln der Zuschauer ordentlich beanspruchen. Schnell war das Publikum auch beim Lied „Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Stunde“ mit von der Partie, und die Stimmung im Saal ließ keine Wünsche offen. Die Darbietung war gespickt mit Anspielungen auf die bevorstehenden Kirchengemeinderatswahlen und bot eine satirische Betrachtung der Ökumene, die durch einen Gewändertausch der Geistlichen inszeniert wurde. Ein Highlight war auch der fiktive Ghetto-Bewohner Mustafa, der sich seine Zukunft als Papst im Vatikan und die damit verbundene „fette Karriere“ vorstellte.

Ein Abend voller Lachen und musikalischer Einlagen

Das zweieinhalb Stunden lange Kabarett-Feuerwerk entschwand rasch im Zeitraffer und sorgte dafür, dass das Publikum in bester Laune blieb. Die Zuschauer waren sich einig: Selten hatten sie so herzhaft gelacht. Unterstützt wurden die humoristischen Einlagen durch musikalische Darbietungen am E-Piano, auf der Gitarre, einem eigens gebauten Kistenbass und abwechslungsreichem Gesang. Diese Kombination aus Comedy und Musik machte den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein großer Dank gilt nicht nur den „Maulflaschen“ für ihren mitreißenden Auftritt, sondern auch den vielen Helfern des Abends. Ihre Unterstützung in der Bewirtung und Dekoration des Gemeindehauses trugen zu dem besonderen Ambiente bei, das diesen humorvollen Abend ermöglichte.

Siehe auch  Zauberhafte Zirkuswoche an der Rupert-Mayer-Schule begeistert Kinder und Eltern

Die Veranstaltungen wie diese sind eine wunderbare Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und den Abend mit guter Laune und Lachen zu füllen. Das Publikum kann es kaum erwarten, die „Maulflaschen“ vielleicht eines Tages wieder in Kolbingen begrüßen zu dürfen. Ein echter Gewinn für die lokale Kultur!

Für die Teilnahme und das Engagement der Zuschauer sowie das Erscheinungsbild des Saales an diesem Abend gebührt allen gemeinschaftlich ein großes Dankeschön. Es ist immer ein Vergnügen, solche Veranstaltungen in der Region zu erleben, die nicht nur unterhalten, sondern auch ein Stück des kulturellen Erbes präsentieren.

Weitere Informationen zu kulturellen Veranstaltungen in der Region finden Sie hier auf www.schwaebische.de.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"