Welt Nachrichten

Massenschlägerei in Castrop-Rauxel: Großfamilien liefern sich brutalen Streit

Massenschlägerei zwischen zwei Großfamilien erschüttert Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel – Am Donnerstagabend kam es in Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen zwei rivalisierenden Großfamilien. Die Polizei rückte mit einem großen Aufgebot aus, um die Massenschlägerei aufzulösen.

Der Vorfall ereignete sich gegen 17.45 Uhr im Bereich des Kreisverkehrs Wartburgstraße/Schwarzer Weg. Rund 70-80 Personen waren in den Streit involviert, der seinen Ursprung bereits am Mittwoch hatte, wie Polizeisprecher Andreas Lesch berichtete. Am Donnerstag eskalierte die Situation dann vollkommen.

Bei der Auseinandersetzung wurden insgesamt sechs Männer verletzt, vier davon leicht, zwei schwer und einer sogar lebensgefährlich. Medienberichten zufolge haben die Männer bei der Schlägerei Messer, Knüppel und sogar Macheten eingesetzt.

Offenbar fanden an verschiedenen Schauplätzen des Streits weitere Handlungen statt, darunter eine Schlägerei auf dem Hinterhof eines Wohnhauses. Die Polizei hat Zugang zu dem Mehrfamilienhaus verschafft und ermittelt dort weiter.

Darüber hinaus soll auf dem Parkplatz eines Netto-Marktes ein Fahrzeug, das angeblich einer der Familien gehört, mehrere Personen angefahren haben. Die Polizei berichtet von einer lebensgefährlich verletzten Person sowie zwei Schwerverletzten und vier leicht Verletzten.

Nachdem das Großaufgebot der Polizei vor Ort eingetroffen war, konnte der Tumult schließlich aufgelöst werden. Die Beamten nahmen die Personalien von etwa 20 Personen auf.

Die Polizei sperrte den Bereich um die Wartburgstraße großräumig ab, um weitere Ausschreitungen zu verhindern. Die Hintergründe des Streits sind derzeit noch unklar, die Ermittlungen dauern an.

Siehe auch  Windenergie: Gesetzliche Gewinnbeteiligung für Betreiber in Thüringen

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"