Crypto News

Manta Network beendet ereignisreiches Jahr mit Polkadot Parachain Auction Pursuit

Manta-Netzwerk, das auf Substrate basierende Plug-and-Play-DeFi-Datenschutzprotokoll, konzentriert sich auf den Aufbau einer End-to-End-Lösung zum Schutz der Privatsphäre für Web3. Durch den Einsatz fortschrittlicher kryptografischer Lösungen wie zkSNARKS und Groth16 Zero-Knowledge-Proofs fügt die Plattform die dringend benötigte Datenschutzebene für das gesamte Polkadot-Ökosystem hinzu.

Das im Jahr 2020 gegründete Manta-Team hat innerhalb dieser kurzen Zeitspanne mehrere bedeutende Meilensteine ​​​​erreicht. Manta Network hat bereits mehrere Produkte eingeführt, um DeFi skalierbarer, interoperabler und kostengünstiger zu machen und gleichzeitig ein beispielloses Maß an Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten.

Eine der herausragenden Eigenschaften von Manta Network ist, dass es sich um eine Layer-1-Skalierungslösung handelt. Daher wird die vom Netzwerk angebotene Funktion zum Schutz der Privatsphäre Teil der Kernarchitektur von Manta sein und nicht nur auf einem anderen Blockchain-Netzwerk sitzen. Da das Manta Network außerdem substratbasiert ist, kann es die Interoperabilität, Geschwindigkeit und Kosteneffizienz von Polkadot nutzen.

Das heißt, 2021 war für das Manta-Team sehr ereignisreich. Zwischen der Einführung ihrer Testnet- und Mainnet-Versionen, der Teilnahme an den Kusama Parachain-Slot-Auktionen, der Durchführung von Laufzeit-Upgrades und der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Produktsuite ist die Liste der Errungenschaften von Manta Network im Jahr 2021 beeindruckend. Die Plattform ist in den letzten Monaten um ein Vielfaches gewachsen und hat sich als Antwort auf die bestehenden Probleme von DeFi in Bezug auf Datenschutz, Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Liquidität erwiesen.

Wichtige Meilensteine ​​abhaken

Die Dynamik des Projekts 2021 begann erstmals im Februar, als Manta Network hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 1,1 Millionen US-Dollar abgeschlossen unter der Leitung von Polychain Capital. An der Mittelbeschaffung war unter anderem ein Konsortium von Investoren wie Hypersphere Ventures, Three Arrows Capital, Defiance Capital, Multicoin Capital, Alameda Research, BTC12 Capital, Genblock Capital, Rarestone Capital, AU21 Capital und TRG Capital beteiligt.

Siehe auch  Der Anwalt der deutschen Aktivisten und Grüne Bremse ist im Alter von 83 Jahren gestorben

Aufbauend auf diesem Erfolg sammelte das Manta-Team in einer weiteren privaten Finanzierungsrunde weitere 5,5 Mio.

Um nicht von seiner Fundraising-Fähigkeit in den Schatten gestellt zu werden, fügte Manta Network im März seiner Liste einen weiteren Meilenstein hinzu, indem es die erste Tranche der Ergebnisse erfolgreich als Empfänger der Web3 Foundation Open Grants. Das Manta-Team hat sein erstes Produkt, MantaPay, auf den Markt gebracht, das dezentrale und anonyme Zahlungsaktivitäten unterstützt. Außerdem, Das technische Papier von Manta Network sicherte sich einen Platz in der International Association for Cryptologic Research (IACR) Veröffentlichung.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein für Manta Network im Jahr 2021 war die Auswahl der Plattform als eines der 21 aufstrebenden Projekte, um Teil der renommierten Berkeley Blockchain Xcelerator Program Cohort zu sein, die von der University of California, Berkeley, gehostet wird. Das Manta-Team hat in diesem Jahr auch den Testnet-Block-Explorer von Manta Network über Subscan veröffentlicht, mit dem Benutzer alle relevanten Details der generierten Blöcke anzeigen können.

Darüber hinaus arbeitete Manta Network 2021 mit Acala Network zusammen, um eine kettenübergreifende Kommunikation mit XCM zu implementieren. Nach der Implementierung in den Testnetzen jedes Netzwerks demonstrierte diese Zusammenarbeit die Zusammensetzbarkeit von Manta innerhalb des Polkadot-Ökosystems und unterstrich gleichzeitig seine Fähigkeit, alle auf den Polkadot- und Kusama-Parachains bereitgestellten Vermögenswerte sicher zu privatisieren.

Inmitten all dessen bereitete sich das Manta-Team auch auf die Kusama Parachain-Slot-Auktionen vor. Kusama ist das Testnetz für Polkadot. Alle Projekte, die Teil des Polkadot-Ökosystems werden möchten, müssen zuerst einen Platz in Kusama gewinnen. Das Manta-Team sicherte sich einen Platz in dieser limitierten Auktion für das kanarische Netzwerk Calamari Network von Manta Network. Das Calamari-Netzwerk wird auf Kusama bereitgestellt, um private Transaktionen und den Austausch für alle derzeit im Kusama-Netzwerk lebenden Parachain-Assets zu erleichtern, einschließlich des nativen Tokens KSM von Kusama.

Siehe auch  Wie Hacker durch gecrackte Spiele Millionen in Krypto verdienten

Im September sicherte sich Calamari Network den zehnten Platz bei den Kusama-Auktionen und sammelte über seine Crowdloan-Kampagne mehr als 218.000 KSM von der Community. Mit diesem Gewinn brach das Manta-Team auch den Rekord für die meisten Mitwirkenden an einer Parachain-Auktion in Kusama, nachdem mehr als 16.000 Community-Mitglieder Gelder beigesteuert hatten, um Calamari Network bei der Abgabe des Siegergebots zu helfen.

Nach dem Gewinn wird Calamari Network den Kusama Parachain-Slot vom 15. September 2021 bis zum 5. August 2022 leasen Das Manta-Team arbeitet an dem fünfphasigen Rollout-Prozess von Calamari Network auf Kusama während gleichzeitig neue Funktionen hinzugefügt werden. Das Manta-Team hat die meisten der versprochenen Ergebnisse gemäß der Calamari-Roadmap erreicht, und die verbleibenden Aktionspunkte sind bereits in Arbeit.

Zwischen September und November hat das Manta-Team erfolgreich die Calamari-PLO-Strategie veröffentlicht, die Chain-Genesis veröffentlicht, Laufzeit-Upgrades hinzugefügt, um die On-Chain-Governance zu implementieren, und den KMA-Token und die Calamari-Kette eingeführt. Gleichzeitig bereitet sich das Team auch auf die laufenden Polkadot Parachain-Slot-Auktionen vor.

Während des Token-Generation-Events von Tokensoft Squad Game im November sammelte das Manta-Team weitere 28,8 Millionen US-Dollar, nachdem es mehr als 80 Millionen MANTA-Dienstprogramm-Token verkauft hatte. Im Rahmen des Token-Verkaufs wurden 8% des festen Angebots an $MANTA-Token von einer Milliarde verkauft, was eine breite Beteiligung der Manta-Community anregte und dem Projekt half, die nächste Entwicklungsstufe zu erreichen, wenn die Polkadot-Parachain-Auktionen beginnen.

Manta Network wird höchstwahrscheinlich an der fünften oder sechsten Runde der laufenden Polkadot-Auktionen teilnehmen, die zwischen dem 9. und 30. Dezember stattfinden. Im Rahmen seiner Kampagne sammelt das Manta-Team über eine Crowdloan-Initiative DOT (Polkadots native Token) von der Community. . Der derzeit offene Crowdloan hat bereits 3.631.985 DOT (ca. 106.925.651 USD) von mehr als 7.300 Community-Mitgliedern gesammelt, was die breite Unterstützung unterstreicht.

Siehe auch  Beacons beleuchten die Commonwealth-Nationen zu Ehren des Platinjubiläums der Queen

Der Erfolg von Manta Network im Jahr 2021 ist in erster Linie eine Funktion seiner Entschlossenheit, die bestehenden Probleme von DeFi in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Interoperabilität, Liquidität und Datenschutz anzugehen. Der fehlende Datenschutz innerhalb des Blockchain-Ökosystems hat (und wird) zu einer Reihe anderer Probleme geführt, die das Nutzerverhalten beeinflussen und die Expansion des Krypto-Ökosystems behindern werden.

Dank seines Zero-Knowledge-Datenschutzprotokolls für DeFi hat sich Manta Network als die erste Lösung für private und institutionelle Anleger gleichermaßen positioniert. Daher hat das Manta-Team hohe Chancen, das Gewinnergebot bei den Polkadot-Auktionen abzugeben, sich einen Slot zu sichern und mit einer Siegesserie ins Jahr 2022 zu gehen.


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"