Welt Nachrichten

Mannheimer Innovationspanel erhält renommierten Schumpeter School Preis als Anerkennung für herausragende Datenproduktion

Bergische Universität Wuppertal verleiht bedeutendsten Innovationspreis Deutschlands

Am 23. Juni 2023 wurde an der Bergischen Universität Wuppertal der wichtigste Innovationspreis Deutschlands verliehen. Normalerweise ist dieser Preis Wissenschaftlern vorbehalten, die bedeutende Beiträge zur Forschung des Wirtschaftswissenschaftlers Joseph A. Schumpeter geleistet haben. Doch in diesem Jahr betonte die Jury die Rolle der Datenproduzenten und -produzentinnen und wollte diese würdigen.

Der Preis geht an das MIP (Mannheimer Innovationspanel), welches von der ZEW (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) betrieben wird. Das MIP wird permanent weiterentwickelt und liefert wichtige Daten für die wissenschaftliche Forschung. Gute Daten seien das A und O jeder Forschung, betont Prof. Dr. Hanna Hottenrott, Leiterin des ZEW-Forschungsbereichs „Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik“. Sie freut sich, dass diese Daten von vielen Kolleginnen und Kollegen genutzt werden, um hervorragende wissenschaftliche Arbeit zu leisten.

Auch ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach, PhD, sieht in der Auszeichnung des MIP eine Würdigung der Innovation. Deutschland habe eine starke Wirtschaft dank seiner Ideen und Innovationen. Gerade Innovationen spielten eine entscheidende Rolle, um Klimapolitik weltweit zum Erfolg zu führen. Deshalb sei die Vermessung und Förderung von Innovation durch das MIP von großer Bedeutung für die voranschreitende Forschung und Entwicklung.

Die Verleihung des Innovationspreises Deutschlands an das MIP ist somit eine große Ehre für die Forschenden, die das Panel kontinuierlich weiterentwickeln und die Bedeutung von Daten in der wissenschaftlichen Forschung unterstreichen. Die Auszeichnung zeigt auch, dass das MIP einen wesentlichen Beitrag zur Innovation leistet und wichtige Impulse für die Forschung und Entwicklung gibt.

Siehe auch  Ukraine-Krieg: An Bord eines Tieffliegers mit renommiertem Flieger

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"