MannheimRhein-Neckar-Kreis

Mannheim feiert Integration: 30.000 Euro für starke Projekte!

In Mannheim, ein aufregendes Finale des Wettbewerbs „Mensch miteinander!” der Mannheimer Bürgerstiftung hat für große Freude gesorgt! Insgesamt 30.000 Euro wurden an zwölf herausragende Projekte vergeben, die sich für Integration und Gemeinschaft stark machen. Von 26 eingereichten Projekten schafften es die besten zehn ins Finale, nachdem sie in einer spannenden dreiwöchigen Abstimmung auf der Website der Bürgerstiftung die meisten Stimmen gesammelt hatten.

Der große Gewinner des Abends war das Projekt „Kinder stärken, Grenzen wahren” von ampelfit, das mit 10.000 Euro gefördert wird. Oberbürgermeister Christian Specht lobte die Initiative, die sich für Kinderrechte und gegen Gewalt einsetzt. „Es ist ein gutes Gefühl, Oberbürgermeister einer Stadt zu sein, die die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Engagement jeden Tag ein Stück besser machen”, sagte Specht. Knapp hinter dem Sieger landete das soziale Café „Die Villa”, das interkulturelle Begegnungen fördert und mit 5.000 Euro unterstützt wird. Auch MediNetz Rhein-Neckar, das unversicherten Menschen Zugang zur Gesundheitsversorgung ermöglicht, erhielt 2.000 Euro.

Besondere Auszeichnungen und Unterstützung für alle

Ein Highlight des Abends war der Sonderpreis „Held der Straße”, der in diesem Jahr gleich doppelt vergeben wurde. Dieser Preis ist nicht an die Abstimmung gebunden und geht an den „Thekenchor” der IG POP sowie das Projekt „Müttersprache”, das geflüchteten Frauen Deutschunterricht und Kinderbetreuung bietet. „Mit dem ‚Helden der Straße’ unterstützen wir Projekte, die es zwar in der Abstimmung nicht unter die stärksten zehn geschafft haben, die wir aber für das Zusammenleben in Mannheim als sehr wertvoll erachten”, erklärte Stiftungsvorsitzender Stefan Kleiber.

Kein Projektverantwortlicher musste ohne Unterstützung nach Hause gehen! Auch die sieben anderen Finalisten erhielten jeweils 1.000 Euro zur Förderung ihrer Projekte. Der Wettbewerb „Mensch miteinander!” feierte 2024 bereits seine fünfte Auflage, und seit 2018 flossen beeindruckende 147.000 Euro an Fördergeldern in die Region, um das Miteinander zu stärken und die Vernetzung der Initiativen zu fördern.

Siehe auch  Expertentipps für angehende Pressesprecher: Erfolgreiche Fortbildung beim Kreisfeuerwehrverband Rhein-Neckar-Kreis e.V.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"