Welt Nachrichten

Männer „brüllten“ vor Schmerzen, nachdem sie Periodensimulatoren ausprobiert hatten

Männer im indischen Bundesstaat Kerala „brüllten“ vor Schmerzen, nachdem sie im Rahmen eines Experiments zur Normalisierung der Menstruationsdiskussion im Land unter Regelschmerzen gelitten hatten.

Die #feelthepain-Bewegung hat Periodensimulatoren in Einkaufszentren und Colleges im Distrikt Ernakulam gebracht, um Männern die Möglichkeit zu geben, Menstruationskrämpfe zu erleben.

Das Filmmaterial zeigte Teilnehmer, die nach dem Anschnallen des Simulators vor Qual heulten, als sich Frauen versammelten, um die Notlage der Männer in der Lulu Mall in Kochi, einer Hafenstadt an der westindischen Küste, zu filmen.

„Das war wirklich schmerzhaft. Ich möchte das nie wieder erleben“, sagte Sharan Nair, eine Social-Media-Influencerin, die den Simulator ausprobierte.

Er fügte hinzu, dass Frauen wenig auf die Maschine reagierten, aber Männer, wie er selbst, „den Laden zum Einsturz brachten“, während sie sich abmühten, damit fertig zu werden.

Frauen, die das Gerät benutzten, „zuckten nicht einmal zusammen“ bei der höchsten Schmerzeinstellung, während Männer mit etwas über vier von 10 zu kämpfen hatten, so Dr. Akhil Manuel, stellvertretender Sekretär der lokalen Sektion der Indian Medical Association und Koordinator des Cups Kampagne des Lebens.

„Der Simulator überträgt nur 10 Prozent des tatsächlichen Schmerzes“, fügte er hinzu.

Trotzdem bettelten viele Männer darum, die Maschine abzuschalten, sagte Zeenath KS, einer der studentischen Organisatoren des Projekts, gegenüber der BBC.

Der Simulator verfügt über zwei Drähte, die gleichzeitig an zwei Personen angeschlossen werden können, und ein Zifferblatt mit Schmerzeinstellungen von eins bis zehn.

Frauen in Indien sind während ihrer Menstruation lange von gesellschaftlichen und religiösen Ereignissen ausgeschlossen, da viele die Periode als Zeichen der Unreinheit ansehen. Diskussionen rund um das Thema gelten als tabu.

Siehe auch  Bundesweiter Einsatz gegen Geldautomatensprengungen

Sandra Sunny, die das Event #feelthepain konzipiert hat, sagte: „Wenn Sie College-Jungs direkt fragen würden, was sie über Menstruationskrämpfe wissen, würden sie nur ungern darüber sprechen.

„Aber wenn du ihnen Fragen stellst wie: ‚Haben sie mit jemandem über ihre Periode gesprochen, warum zögern sie, darüber zu sprechen?‘ Nach der Verwendung des Simulators sind sie bereitwilliger.“

Das Experiment war Teil der Kampagne Cup of Life, einer Nichtregierungsorganisation, die sich für Menstruationshygiene einsetzt und Tabus bricht.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"