BERLIN (AP) – Eine Gewerkschaft, die Piloten bei der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa vertritt, sagt, dass sie ab Mittwoch einen zweitägigen Streik veranstalten wird, es sei denn, das Unternehmen macht in Gesprächen über Gehaltserhöhungen ein „ernsthaftes“ Angebot.
Es wäre der zweite Streik innerhalb einer Woche, nachdem die Piloten am Freitag einen Streik durchgeführt hatten, der dazu führte, dass Hunderte von Flügen gestrichen wurden.
Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit fordert für ihre Mitglieder in diesem Jahr eine Gehaltserhöhung um 5,5 % und für 2023 eine inflationsdämpfende Erhöhung um 8,2 %. Die Piloten streben auch eine neue Gehalts- und Urlaubsstruktur an.
Die Fluggesellschaft sagt, dass diese Maßnahmen ihre Personalkosten um etwa 40 % oder rund 900 Millionen Euro über zwei Jahre erhöhen würden. Stattdessen wurde eine einmalige Erhöhung von 900 Euro (900 US-Dollar) angeboten, was einer Erhöhung um 5 % für erfahrene Piloten und einer Erhöhung um 18 % für Berufsanfänger entspricht.
Starke Gewerkschaften sorgen traditionell für gute Arbeitsbedingungen in Deutschland und setzen ihre Forderungen in Arbeitskämpfen mit Streiks durch.
Quelle: APNews