Welt Nachrichten

Live Ukraine Russland Krieg Russland schlägt mit Raketen und Artillerie auf Cherson ein



11:47 Uhr

Vier „Folterstätten“ in Cherson nach dem Rückzug Russlands gefunden, sagen Staatsanwälte

Die Ukraine sagte am Montag, dass sie vier Orte in der südlichen Stadt Cherson identifiziert habe, an denen russische Streitkräfte Häftlinge gefoltert hätten, bevor Moskau Anfang dieses Monats Truppen aus der Stadt abzog.

Die Generalstaatsanwaltschaft sagte in einer Erklärung, dass Beamte „vier Räumlichkeiten“ gefunden und inspiziert hätten, in denen russische Truppen „illegal Menschen festgenommen und brutal gefoltert“ hätten.


11:36 Uhr

Aufnahmen, die zeigen, wie russischer Beschuss auf Bakhmut City regnet


11:25 Uhr

Kreml schwört, die Verantwortlichen für den „Mord“ von Soldaten zu „finden und zu bestrafen“

Der Kreml sagte, er werde Personen vor Gericht stellen, die für den „Mord“ an russischen Soldaten in der Ukraine verantwortlich sind, nachdem Filmmaterial online aufgetaucht war und gegenseitige Anschuldigungen wegen Kriegsverbrechen aus Kiew und Moskau angespornt hatte.

Das Filmmaterial, das letzte Woche in den sozialen Medien erschien, zeigte die Leichen russischer Soldaten, die getötet wurden, nachdem sie sich den Kiewer Truppen ergeben hatten, sagte Moskau.

Die Ukraine hat bestritten, dass ihre Streitkräfte Kriegsgefangene getötet haben, und erklärt, die Soldaten seien nach einer falschen Kapitulation erschossen worden.

„Russland wird ohne Zweifel selbst nach denen suchen, die dieses Verbrechen begangen haben. Sie müssen gefunden und bestraft werden“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow gegenüber Reportern.


11:09 Uhr

Selenskyj verspricht am Protestjubiläum Sieg über Russland

Präsident Wolodymyr Selenskyj feierte am Montag den jährlichen Tag der Würde und Freiheit der Ukraine, indem er die Opfer feierte, die das ukrainische Volk seit der russischen Invasion gebracht hat, und sagte, sein Land werde bestehen und siegen.

In einer Videoansprache an die Nation begrüßte Zelensky die Beiträge der Ukrainer – von Soldaten, Feuerwehrleuten und Medizinern bis hin zu Lehrern, die Online-Unterricht geben, Dorfbewohnern, die für das Militär kochen, Schneidern, die Uniformen nähen, und Bauern, die trotz des Risikos ihre Felder pflügen.

Siehe auch  Deutschland eröffnet sein 2. Terminal für verflüssigtes Erdgas

Er begrüßte ihren Widerstand trotz häufiger Raketenangriffe, großflächiger Zerstörungen, Engpässen und Stromausfällen zu Beginn des Winters, fast genau neun Monate seit der russischen Invasion.

„Wir können ohne Geld bleiben. Ohne Benzin. Ohne heißes Wasser. Ohne Licht. Aber nicht ohne Freiheit“, sagte Selenskyj in einer Ansprache.


10:55 Uhr

Neueste Fotos von den Kämpfen in Donezk










10:44 Uhr

China verstärkt seine Bemühungen, westliche kritische Infrastrukturen zu kontrollieren, sagt Nato-Chef

Westliche Länder müssen darauf achten, keine neuen Abhängigkeiten von China zu schaffen, da sie sich angesichts des Moskauer Krieges gegen Kiew von russischen Energielieferungen abkoppeln, warnte Nato-Chef Jens Stoltenberg am Montag.

„Wir sehen wachsende Bemühungen Chinas, unsere kritische Infrastruktur, Lieferketten und Schlüsselindustriesektoren zu kontrollieren“, sagte er bei einem Besuch in Spanien. „Wir können autoritären Regimen keine Chance geben, unsere Schwächen auszunutzen und uns zu unterminieren.“


10:02 Uhr

Keine Rede von einer neuen Mobilisierungsrunde, sagt der Kreml

Der Kreml sagte am Montag, er spreche nicht über die Einberufung weiterer russischer Soldaten zum Kampf in der Ukraine durch eine zweite Mobilisierungsrunde.

Präsident Wladimir Putin sagte, er habe die Mobilisierungskampagne Ende Oktober beendet, aber ein offizielles Dekret, das die rechtliche Grundlage für den Entwurf bildet, nicht widerrufen – eine Entscheidung, die bei einigen, die sagen, der Kreml halte sich seine Optionen offen, Besorgnis ausgelöst habe eine zukünftige Runde von Einberufungen.

Auf die Frage von Reportern, ob Russland eine neue Mobilisierungsrunde plane, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow: „Ich kann nicht für das Verteidigungsministerium sprechen, aber es gibt keine Diskussionen im Kreml darüber.“

Siehe auch  Die Republikaner aus Tennessee weisen zwei demokratische Abgeordnete wegen der Protestrolle der Capitol Guns aus

9:50 Uhr

Gelber Terroralarm in Belgorod verlängert

Die russische Grenzregion Belgorod wird die derzeitige hohe Bedrohung durch einen Terroranschlag bis Anfang Dezember verlängern, berichtet Tass.

„Die terroristische Bedrohungsstufe ‚gelb‘ wurde um weitere zwei Wochen verlängert. Sie bleibt in der Region Belgorod bis zum 6. Dezember in Kraft“, schrieb Gouverneur Wjatscheslaw Gladkow auf seinem Telegram-Kanal.

Belgorod erhöhte die Bedrohungsstufe am 11. April auf Gelb, nachdem Russland die Ukraine beschuldigt hatte, einen Luftangriff auf ein Tanklager durchgeführt zu haben. Es ist trotz einer Flut weiterer gemeldeter Angriffe an Ort und Stelle geblieben.


9:10 Uhr

Laut russischen Medien hat die Ukraine am vergangenen Tag 30 Soldaten verloren

Die Ukraine hat am vergangenen Tag in Donezk mehr als 30 Soldaten verloren, berichtet RIA Novosti unter Berufung auf lokale Milizen.

Es folgten am Vortag Verluste von mehr als 60 ukrainischen Truppen sowie zwei D-30-Haubitzen, drei T-72M1-Panzern, acht Geländewagen und zwei Felddrohnen-Kontrollposten.


8:34 Uhr

Russlands geschätzte Kampfverluste bis heute


8:18 Uhr

In Bildern: Ukrainische Soldaten feuern einen Mörser an der Front in Donezk




Anerkennung: Agentur Diego Herrera Carcedo/Anadolu über Getty Images




Anerkennung: Agentur Diego Herrera Carcedo/Anadolu über Getty Images


8:12 Uhr

60 Granaten wurden über Nacht auf Dnipropetrowsk abgefeuert, berichtet Nexta


Siehe auch  China testet die Luft aus Nordkorea auf Spuren von Covid-19

7:53 Uhr

Die italienische Regierung plant, die Waffenlieferungen an die Ukraine auszuweiten

Die italienische Regierung wird das Parlament auffordern, im Laufe des Jahres 2023 ein neues Gesetz über militärische und zivile Lieferungen an die Ukraine zu verabschieden.

Die Regierung von Rom kann der Ukraine Hilfe zukommen lassen, ohne jedes Mal eine parlamentarische Genehmigung einzuholen, auf der Grundlage eines Dekrets, das Ende des Jahres ausläuft.

„Das Verteidigungsministerium wird in Kürze vorschlagen, dieselbe Maßnahme zu erneuern und auf das gesamte Jahr 2023 auszudehnen“, sagte Verteidigungsminister Guido Crosetto der Zeitung Il Foglio.

Herr Crosetto sagte, Italien werde weiterhin Waffen liefern, wie es es in der Vergangenheit getan habe, „in Zeiten und auf Wegen, die wir mit unseren atlantischen Verbündeten und mit Kiew vereinbaren werden“.


7:46 Uhr

Das Neueste aus dem britischen Verteidigungsministerium: Svatove dürfte eine politische Priorität für Russland sein


7:15 Uhr

UN-Atomchef verurteilt Streiks gegen ukrainisches Kraftwerk

Der Chef der Atomaufsicht der UNO hat am Sonntag „gezielte“ Angriffe auf das von Russland kontrollierte Kernkraftwerk Saporischschja in der Ukraine angeprangert und ein „Stopp dieses Wahnsinns“ gefordert, während Kiew und Moskau die Schuld austauschten.

„Die Nachrichten von unserem Team gestern und heute Morgen sind äußerst beunruhigend“, hieß es am Sonntag in einer Erklärung von Rafael Grossi, Chef der Internationalen Atomenergiebehörde.

„Auf dem Gelände dieses großen Kernkraftwerks kam es zu Explosionen, was völlig inakzeptabel ist.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"