Welt Nachrichten

Live Ukraine-Krieg letzten Russland gezwungen, 40 Jahre alte Granaten und Raketen zu verwenden



8:58 Uhr

In Bildern: Neueste Szenen aus dem Krieg








8:53 Uhr

Die EU fordert die Länder nachdrücklich auf, Kompromisse einzugehen, um eine Einigung über die Gaspreisobergrenze zu erreichen

Alle Länder der Europäischen Union müssen bei einem Treffen am Dienstag einen Kompromiss eingehen, um eine Einigung mit breiter Unterstützung für eine blockweite Gaspreisobergrenze zu finden, sagte der EU-Energiekommissar.

„Jeder muss eine gewisse Flexibilität zeigen und in der Lage sein, Kompromisse vorzuschlagen. Daher erwarte ich, dass die Minister eine sehr konstruktive Diskussion führen werden, die uns wirklich eine Lösung mit der größtmöglichen Unterstützung unter den Mitgliedstaaten bringen wird“, sagte Kadri Simson über sie Ankunft zu einem Treffen der EU-Energieminister in Brüssel.


8:32 Uhr

Weißrussland führt eine Inspektion der Kampfbereitschaft der Truppen durch

Weißrussland hat eine unangekündigte Inspektion der Kampfbereitschaft seiner Truppen eingeleitet, teilte sein Verteidigungsministerium am Dienstag mit.

„Die Aktivitäten werden umfassender Natur sein; Truppen müssen so schnell wie möglich in die ausgewiesenen Gebiete ziehen, ihre technische Ausrüstung ausführen, Schutz und Verteidigung organisieren und Brückenübergänge über die Flüsse Neman und Beresina errichten“, so das Verteidigungsministerium sagte.

Es fügte hinzu, dass militärische Ausrüstung und Personal bewegt und die Bewegung auf bestimmten öffentlichen Straßen eingeschränkt würde.


8:05 Uhr

Putin-Rede wahrscheinlich wegen Antikriegsstimmung abgesagt

Wladimir Putin hat seine jährliche Rede wahrscheinlich abgesagt, um schwierige und ungeschriebene Fragen zum Krieg zu vermeiden, sagt das Verteidigungsministerium.

Siehe auch  Die Präsidentin des Europäischen Parlaments deklariert 142 Geschenke, nachdem sie darauf bestanden hat, dass sie alle Geschenke ablehnt

Während Fragen für die traditionelle Rede zum Jahresende im Voraus geprüft werden, ist der Kreml zunehmend besorgt über die wachsende Antikriegsstimmung und das Risiko, das sie für die Veranstaltung darstellt.

„Kreml-Beamte sind mit ziemlicher Sicherheit äußerst sensibel in Bezug auf die Möglichkeit, dass jede Veranstaltung, an der Putin teilnimmt, durch nicht genehmigte Diskussionen über die ‚spezielle Militäroperation‘ entführt werden könnte“, sagte das Verteidigungsministerium.


7:41 Uhr

G7 geloben, Kiews dringenden Waffenbedarf zu decken

Globale Wirtschaftsmächte verpflichteten sich, Kiews militärische Fähigkeiten mit Schwerpunkt auf der Luftverteidigung zu verstärken, während russische Raketen, Artillerie und Drohnen Ziele in der Ukraine bombardierten.

Die Gruppe der Sieben versprach, „den dringenden Bedarf der Ukraine zu decken“, nachdem Präsident Wolodymyr Selenskyj um moderne Panzer, Artillerie und Langstreckenwaffen gebeten hatte, um der verheerenden Invasion Russlands entgegenzuwirken.

Herr Zelensky forderte auch die bei einem virtuellen Treffen versammelten Staats- und Regierungschefs der G7 auf, seine Idee zu unterstützen, einen speziellen globalen Friedensgipfel einzuberufen, der seinem Land Frieden bringen soll.


7:35 Uhr

Die Welt muss „nukleare Sicherheit überdenken“, sagt der Energieminister der Ukraine

Die Welt muss nach der Beschlagnahme des Kernkraftwerks Saporischschja durch Russland „nukleare Sicherheit überdenken“, sagte Europas größter ukrainischer Energieminister German Galushchenko.

Im Gespräch mit AFP sagte er am Montag, Russlands Krieg in der Ukraine „verändere unser Verständnis von nuklearer Sicherheit vollständig“, und wies auf die Eroberung des Kraftwerks Saporischschja als Wendepunkt hin.

Siehe auch  Kulturfestival Extraschicht: Über 200.000 Besucher erwartet - mit neuen Spielorten und spannenden Highlights

Das im Osten der Ukraine gelegene Kernkraftwerk wurde im März von russischen Truppen beschlagnahmt, und der Beschuss um das Gelände herum wurde fortgesetzt.

Obwohl westliche Mächte und die UN-Atomenergiebehörde wegen der Sicherheit des Kraftwerks, das über sechs Kernreaktoren verfügt, Alarm geschlagen haben, sind die Gespräche über die Entmilitarisierung des Gebiets ins Stocken geraten.


7:09 Uhr

Unsere Priorität sei es, die Luftverteidigung der Ukraine zu stärken, sagt Biden

US-Präsident Joe Biden sagte am Sonntag gegenüber Wolodymyr Selenskyj Selenskyj, dass Washingtons Priorität darin bestehe, die Luftverteidigung der Ukraine zu stärken. Die Vereinigten Staaten haben im Rahmen eines im letzten Monat vereinbarten Hilfspakets auch die erste Charge von Stromausrüstung in die Ukraine geliefert.

Russland „versucht absichtlich, Ukrainer zu Tode zu erfrieren, wenn wir in den Winter eintreten“, sagte ein hochrangiger US-Beamter. „Unsere Strategie besteht im Moment zunächst darin, der Ukraine zu helfen, sich gegen diese vorsätzlichen Angriffe auf die zivile Energieinfrastruktur zu schützen, da dies eine humanitäre Katastrophe sein könnte.“

Moskau hat bestritten, Zivilisten anzugreifen, aber der Krieg hat Millionen vertrieben und Tausende von Nichtkombattanten getötet.


7:06 Uhr

„Putin und Xi führen bis Jahresende Gespräche“

Der russische Präsident Wladimir Putin und der chinesische Staatschef Xi Jinping werden Ende Dezember Gespräche führen, um die Ereignisse des Jahres 2022 zu erörtern, berichtete die russische Wirtschaftszeitung Vedomosti am Dienstag.

Dmitri Peskow, Sprecher des Kremls, sagte der Zeitung, dass das Datum und die Tagesordnung des Treffens bereits bekannt seien, aber eine offizielle Ankündigung werde später erfolgen.

Siehe auch  GNTM-Kandidatin Ida berichtet von schlimmem Zwischenfall nach Rauswurf

Die Zeitung sagte unter Berufung auf eine ungenannte Quelle aus der Nähe der russischen Präsidialverwaltung, dass es unwahrscheinlich sei, dass das Treffen von Angesicht zu Angesicht stattfinden werde.

„Details werden ausgearbeitet“, sagte die Quelle gegenüber Wedomosti.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"