
Sommerzeit ist Lesezeit! Die Sommerferien stehen vor der Tür und der Literatursommer 2024 der Baden-Württemberg Stiftung ist in vollem Gange. Mit dem Motto „Der Freiheit eine Gasse! – Literatur und Demokratie“ bietet der Literatursommer noch bis Ende Oktober zahlreiche Veranstaltungen an verschiedenen Orten in ganz Baden-Württemberg. Das vielfältige Programm umfasst Lesungen, Theateraufführungen, Poetry Slams und Schreibworkshops.
Seit Mai haben interessierte Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, an insgesamt 41 Orten in ganz Baden-Württemberg an den literarischen Veranstaltungen teilzunehmen. Die Resonanz auf die geförderten Veranstaltungen ist positiv und zeigt, dass Literatur in Baden-Württemberg gelebt wird. Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Baden-Württemberg Stiftung, freut sich über das große Interesse und betont, dass der Literatursommer auch in den Sommerferien und im Herbst weitergeht, mit tollen Möglichkeiten für Kinder und Erwachsene.
Der diesjährige Literatursommer widmet sich dem Verhältnis zwischen Literatur und Demokratie unter dem Motto „Der Freiheit eine Gasse!“. Es werden sowohl einzelne Autorinnen und Autoren und ihre Werke als auch gesellschaftspolitische Entwicklungen und Fragen nach der Bedeutung von Literatur für Freiheit und demokratisches Leben beleuchtet.
Der Literatursommer bietet zudem interessante Einblicke in die Wechselbeziehung zwischen Literatur und Demokratie. Es werden Fragen wie „Was hat Pipi Langstrumpf mit Demokratie zu tun?“ oder „Warum nennt sich der Autor Peter Prange selbst den ‚Helmut Kohl der Belletristik‘?“ aufgeworfen. Auf dem Blog des Literatursommers können weitere Informationen, Autorenportraits, literarische Texte und Retrospektiven auf vergangene Events gefunden werden.
Der Literatursommer wird auch in diesem Jahr von der Baden-Württemberg Stiftung organisiert. Die Baden-Württemberg Stiftung wurde im Jahr 2000 gegründet und ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Sie gestaltet den Wandel in Gesellschaft, Kultur, Bildung und Spitzenforschung mit dem Ziel einer lebendigen Bürgergesellschaft und einer nachhaltig lebenswerten Zukunft für Baden-Württemberg.
Hier eine Übersicht der Veranstaltungsorte des Literatursommers 2024 in alphabetischer Reihenfolge:
– Aalen
– Bad Saulgau
– Basel
– Blaustein
– Böblingen
– Dettingen
– Engen
– Eppingen
– Esslingen
– Fellbach
– Freiburg
– Furtwangen
– Hausach
– Heidelberg
– Heidenheim
– Heilbronn
– Karlsruhe
– Ladenburg
– Ludwigsburg
– Mannheim
– Marbach a. Neckar
– Meßkirch
– Oberstadion
– Offenburg
– Pfullingen
– Ravensburg
– Reutlingen
– Riedlingen
– Rottweil
– Schwäbisch Gmünd
– Schwäbisch Hall
– Sindelfingen
– Stuttgart
– Tübingen
– Ulm
– Waiblingen
– Waldburg
– Wangen im Allgäu
– Weingarten
– Weinheim
– Wilfingen
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und dem aktuellen Programm finden Sie auf der Website www.literatursommer.de.
Quelle: Baden-Württemberg Stiftung
Quelle: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH / ots