Crypto News

Krypto-Preisvorhersagen: BitBot, Pepe, Algorand (ALGO)

Die Preise für Kryptowährungen stiegen diese Woche, da die Anleger auf die Risikobereitschaft am Markt reagierten. Diese Ansicht wird durch die Performance von US-Aktien wie dem Dow Jones, dem Nasdaq 100 und dem S&P 500 gestützt. Auch der US-Dollar-Index (DXY) ist zurückgegangen, da die geopolitischen Risiken nachgelassen haben.

Der Bitcoin-Preis blieb über 66.000 US-Dollar, während Altcoins wie Pepe, Algorand und Hedera Hashgraph (HBAR) sind weiter gestiegen. BitBot ($BITBOT) hingegen florierte weiterhin und sammelte über 2,8 Millionen US-Dollar.

Pepe-Preisprognose

Der Preis des Pepe-Tokens erreichte Anfang des Monats seinen Tiefpunkt bei 0,0000039 US-Dollar und erholte sich dann wieder auf einen Höchststand von 0,0000080 US-Dollar, den höchsten Stand seit dem 1. April. Von seinem Tiefststand in diesem Monat ist er um mehr als 100 % gestiegen.

Der Token blieb über den 50-Tage- und 100-Tage-Exponential Moving Averages (EMA). Auch in den letzten sieben aufeinanderfolgenden Tagen ist es gestiegen, die längste Siegesserie seit Monaten. Pepe ist auch über den starken Pivot-Reverse-Punkt der Murrey Math Lines gesprungen.

Mittlerweile zeigen der Relative Strength Index (RSI) und der Stochastic Oscillator alle nach oben, was bedeutet, dass sie über Dynamik verfügen. Der Average Directional Index (ADX) liegt weiterhin über 20. Daher sind die Aussichten für den Token optimistisch, wobei der nächste zu beobachtende Punkt bei 0,00010 US-Dollar liegt, was etwa 26 % über dem aktuellen Niveau liegt.

Algorand-Preisvorhersage

Der Algorand Der Preis erreichte in diesem Monat seinen Tiefpunkt bei 0,1490 $ und erholte sich dann wieder, als die Krypto-Rallye wieder anhielt. Er erholte sich auf 0,2616 US-Dollar, den höchsten Anstieg seit dem 1. April dieses Jahres. Der Token hat sich nun zurückgezogen und ist auf den Schlüsselpunkt bei 0,2400 $ zurückgefallen. Er blieb über den gleitenden 50- und 100-Tage-Durchschnitten und dem Ichimoku-Wolkenindikator.

Siehe auch  Lee Kohn von RSTAKING spricht über Web3, Staking und Krypto

Auch der Relative Strength Index (RSI) zeigte nach oben. Daher wird das Paar in den kommenden Tagen wahrscheinlich in eine Konsolidierungsphase übergehen und dann den Aufwärtstrend fortsetzen. In diesem Fall wird der Token wahrscheinlich bis zum wichtigen Widerstandspunkt bei 0,30 $ steigen, was etwa 30 % über dem aktuellen Niveau liegt.

BitBot-Analyse

Unterdessen entwickelt sich BitBot, eine aufstrebende Kryptowährung, bemerkenswert gut, da die Nachfrage nach dem Token im Vorfeld der eventuellen Notierung des Tokens steigt. Die Entwickler haben in der aktuellen Phase über 2,8 Millionen US-Dollar von Investoren eingesammelt.

Zunächst einmal ist BitBot ein Projekt, das darauf abzielt, die Finanzhandelsbranche durch die Schaffung eines dezentralen Handelsbots zu verändern. Der Bot wird über Telegram verbreitet, eine Anwendung, die von mehr als 900 Millionen Benutzern auf der ganzen Welt verwendet wird.

Das Netzwerk wird über Funktionen wie Umsatzbeteiligung, exklusiven Zugang für $BITBOT-Inhaber und Governance verfügen.

Daher schneidet der BitBot-Token gut ab, da Investoren sein potenzielles Wachstum in der künstlichen Intelligenz (KI) und der Finanzdienstleistungsbranche begrüßen. Sie können den BitBot-Token kaufen Hier.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"