StuttgartTechnologie

KI im Fokus: Dominik Kuhn enthüllt Chancen und Risiken für die Zukunft

Am 05.09.2024 lädt das Renitenztheater in Stuttgart zu einem spannenden Vortrag von Dominik Kuhn, bekannt als "Dodokay", der seit den 80er Jahren die Entwicklung der künstlichen Intelligenz beobachtet und dabei die Chancen und Risiken dieser Technologie beleuchtet, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit prominenten Gästen, um das aktuelle Thema der KI für alle verständlich zu machen.

Die Zukunft der Technologie und deren Auswirkungen auf unser Leben ist ein heiß diskutiertes Thema, das viele Menschen fasziniert und gleichzeitig verängstigt. Besonders im Fokus steht dabei die künstliche Intelligenz (KI), die sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt hat. Dominik Kuhn, ein renommierter Medienmacher und Dozent, nimmt in einem neuen Vortrag in Stuttgart diese Thematik unter die Lupe und stellt dabei interessante Fragen auf: Schauen wir einer strahlenden Zukunft entgegen, in der KI unser Leben erleichtert, oder laufen wir Gefahr, in einer dystopischen Realität zu leben, in der Maschinen die Macht über uns übernehmen?

Kuhn, bekannt unter seinem Pseudonym „Dodokay“, beleuchtet in seinem Impulsvortrag die verschiedenen Zukunftsperspektiven, die der Einsatz von KI mit sich bringt. Seit den späten 80er Jahren verfolgt er deren Entwicklung und kann dabei auf wertvolle Erfahrungen zurückblicken. Er möchte die Zuhörer für die Chancen und Risiken sensibilisieren, die im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz stehen. Doch oftmals sind die Meinungen zu diesem Thema gespalten: Während die einen von einer frohen Zukunft träumen, fürchten andere das Aufeinandertreffen mit einem System, das unser Leben bestimmt und einschränkt.

Ein facettenreicher Blick auf KI

Kuhn hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vermeintlich komplexen Themen rund um KI verständlich und greifbar zu präsentieren. Er kombiniert wissenschaftlich fundierte Informationen mit einem Format, das jeder nachvollziehen kann. Molchende Diskussionen und Legenden werden dabei präzise aufgearbeitet, um so den Zuhörern zu helfen, ihre eigenen Gedanken zu formulieren. Es geht ihm darum, nicht nur Wissen weiterzugeben, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik zu fördern. Wie oft neigen wir dazu, in die Falle von Intuition oder Vorurteilen zu tappen? Kuhn macht auf diese Gefahren aufmerksam und ermutigt dazu, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Siehe auch  Bürokratische Hürden: KI-Entwicklung in der Medizin steht still

Nach dem Vortrag wird eine spannende Podiumsdiskussion stattfinden, die die Präsentation von Kuhn ergänzt. Dabei wird die Schauspielerin und Sprecherin Angela Neis teilnehmen. Sie wird am folgenden Tag im Renitenztheater in einem Stück auftreten, wo sie einen Dialog mit einer KI führt. Auch der Intendant des Renitenztheaters, Roland Mahr, wird Teil der Diskussion sein. Diese Vielfalt an Perspektiven verspricht, die Debatte um die Zukunft der künstlichen Intelligenz weiter anzufachen.

Kuhns Vortrag findet am 5. September 2024 im Renitenztheater in Stuttgart statt und richtet sich an all jene, die ein besseres Verständnis der KI und ihrer Auswirkungen erlangen möchten. Der Abend wird die Möglichkeit bieten, Fragen zu stellen und tiefergehende Einblicke in ein Thema zu erhalten, das die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, maßgeblich verändern könnte. Die Mischung aus Information, Diskussion und praktischen Beispielen wird den Zuhörern einen facettenreichen Blick auf die Herausforderungen und Chancen ermöglichen, die uns die künstliche Intelligenz bietet.

NAG

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"