Ulm

Justinian Jessup bleibt bei Ratiopharm Ulm: Ein neuer Aufbruch für die Saison

Ratiopharm Ulm verlängert den Vertrag mit Justinian Jessup, der nach geglückten 15 BBL-Spielen seine Einsatzbereitschaft und Treffgenauigkeit unter Beweis stellte und nun motiviert in die neue Saison starten möchte, nachdem er sich mit dem neuen Coach Ty Harrelson ausgetauscht hat.

Die Entscheidung, Justinian Jessup für eine weitere Saison bei Ratiopharm Ulm zu halten, markiert einen bedeutenden Schritt für das Basketballteam. Jessup, der im vergangenen März als Ersatz für den verletzten Dakota Mathias zum Team stieß, bewies schnell seine Fähigkeiten und hinterließ beim Publikum einen bleibenden Eindruck. Mit einer beeindruckenden Leistung von 27 Punkten im zweiten Spiel trug er maßgeblich zum Erfolg des Teams bei.

Impact auf das Team

Die Vertragsverlängerung von Jessup ist nicht nur für ihn persönlich von großer Bedeutung, sondern zeigt auch das Vertrauen, das die Klubführung in seine Fähigkeiten setzt. Seine Statistiken aus 15 Bundesliga-Spielen, darunter ein Punkteschnitt von 10,2 Punkten, belegen seine positive Auswirkung auf das Team. Besonders bemerkenswert ist sein Plus-/Minus-Verhältnis von „+7“, was bedeutet, dass das Team während seiner Einsatzzeit durchschnittlich sieben Punkte besser abschnitt als der Gegner. Dies spricht für seinen Einfluss und seine Effektivität auf dem Spielfeld.

Die Bedeutung der Einigung

Sportdirektor Thorsten Leibenath äußerte sich erfreut über die Einigung und sieht große Potenziale für die kommende Saison. „Wir haben nicht einmal ernsthaft darauf gehofft, dass Justinian bleibt. Doch seine immense Einsatzbereitschaft und sein Basketball-IQ werden unserer jungen Mannschaft eine wertvolle Unterstützung bieten“, so Leibenath.

Aussichten für die Saison

Für die Ulmer Basketball-Fans gibt es Grund zur Freude: Neben Jessup werden weitere bekannte Gesichter im Team bleiben, darunter Tommy Klepeisz und Karim Jallow. Insbesondere die Kombination aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten wie Noa Essengue und Alec Anigbata, die aus der OrangeAcademy hinzustoßen, verspricht vielversprechende Perspektiven für die bevorstehende Saison. Jessup betonte ebenfalls seine Vorfreude, wieder vor den Ulmer Fans in der Ratiopharm Arena zu spielen: „Ich glaube fest daran, dass dieses Team Großes erreichen kann.“

Siehe auch  Festliches Auftakt: Das Internationale Donaufest 2024 lockt mit zehn Tagen Musik, Kultur und Kunsthandwerk

Die positive Entwicklung im Team und die weitere Verpflichtung von Justinian Jessup könnte für die Zukunft von Ratiopharm Ulm entscheidend sein. Diese Einigung und die Zusammenstellung des Kaders verdeutlichen das Bestreben des Vereins, in der kommenden Saison einen ernsthaften Wettbewerb um den Titel in der Basketball Bundesliga einzuführen.

NAG

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"