Tuttlingen

Juraschule Gosheim feiert Zertifizierung zur Naturpark-Schule!

In einer festlichen Zeremonie in der Jurahalle wurde die Juraschule in Gosheim als Naturpark-Schule ausgezeichnet. Landrat Stefan Bär überreichte der Schulleiterin Svenja Lehmann die Urkunde im Rahmen eines bunte Programms, das Gedichte, Lieder und ein spannendes Quiz beinhaltete, bei dem die Schüler ihr neu erlerntes Wissen über den Naturpark unter Beweis stellten. Bürgermeister André Kielack lobte die Initiative und versprach den Bau eines Insektenhotels gemeinsam mit den Schülern, während Landrat Bär die kommende Aktion im Schulgarten unterstützen wird. Dies ist ein bedeutender Schritt für die Schule, die sich im vergangenen Jahr auf den Weg zur Naturpark-Schule gemacht hat, nachdem sie verschiedene Genehmigungen eingeholt und eine Kooperation mit dem Naturpark Obere Donau vereinbart hatte, wie auch auf der Webseite der Schule beschrieben ist.

Wachstum der Naturpark-Schulen

Die Juraschule in Gosheim ist die erste Schule im Landkreis Tuttlingen, die diese begehrte Auszeichnung erhält. Laut dem Naturpark Obere Donau folgen im Schuljahr 2024/2025 die Donau-Lauchert-Schule aus Sigmaringendorf, die bereits bestehenden Naturpark-Schulen im Region sind die Grundschule Inzigkofen, die Wildensteinschule in Leibertingen und die Grundschule Rohrdorf. Die Zertifizierung erfolgt nach einheitlichen Kriterien des Verbands Deutscher Naturparke, und legt großen Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Schule und Naturpark, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fördert. Diese Zusammenarbeit ist nicht nur auf Ausflüge beschränkt, sondern schließt auch tiefere lokale Bezüge und Bildungsprojekte ein.

Die ausgezeichneten Naturpark-Schulen setzen mit ihren Unterrichtsmodulen nicht nur auf Theorie, sondern binden auch außerschulische Partner wie den Albverein Kolbingen und das Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck in ihren Lehrplan ein. Die Zertifizierung gilt für fünf Jahre und bietet den Schulen die Möglichkeit zur Rezertifizierung, was die fortlaufende Engagement für ökologische Bildung in der Region verdeutlicht.

Siehe auch  Von Nackenschmerzen zur Diagnose: Katiuscia kämpft gegen den Tumor!

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"