Das Jazzfest Bonn erlebte eine Premiere im Bonner Münster, als Franz Danksagmüller die Leistungsfähigkeit der Klais-Orgel unter die Lupe nahm. Die einzigartige Klangfülle der Orgel wurde einem Härtetest unterzogen, um die akustischen Möglichkeiten des historischen Kirchenraums zu erforschen. Richard Galliano trug dazu bei, den Kirchenraum mit seiner musikalischen Darbietung zu füllen und eine atmosphärische Stimmung zu schaffen.
Die Anwesenheit renommierter Musiker wie Galliano unterstreicht die Bedeutung des Jazzfestes Bonn als herausragendes musikalisches Ereignis. Die fusionierte Klanglandschaft aus Orgelklängen und Jazzimprovisationen sorgte für ein unvergessliches Erlebnis für die Zuhörer. Die einmalige Kulisse des Münsters bot eine passende Bühne für die virtuosen Darbietungen der Musiker.
Die Veranstaltung im Bonner Münster zeigt die Vielseitigkeit des Jazzfest Bonn und seine Fähigkeit, traditionelle und moderne Musikformen zu vereinen. Die musikalische Brücke zwischen Klassik und Jazz wurde erfolgreich geschlagen, und das Publikum konnte sich von der künstlerischen Exzellenz der Darbietungen überzeugen. Die Premierenveranstaltung im Münster wird sicherlich als ein bedeutsames Kapitel in der Geschichte des Jazzfestes Bonn eingehen.