Stuttgart Aktuell

Jazzfest Bonn 2024: Musikfestival begeistert mit internationalen Künstlern und ausverkauften Shows

Ein vielfältiges Musikspektakel - Jazzfest Bonn begeistert mit internationalen Künstlern und ausverkauften Konzertsälen

Das Jazzfest Bonn 2024 begeisterte die Zuschauer am ersten Festivalwochenende mit elektrisierender Musik und vollem Haus. Das Pantheon-Theater war Schauplatz für stehende Ovationen, während das Musikfestival bis zum 1. Mai die Säle der Stadt mit Klängen aus dem In- und Ausland füllte. Die Eröffnung durch Intendant Peter Materna in der Bundeskunsthalle zusammen mit Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner markierte den Beginn eines mitreißenden musikalischen Events. Ebenso fesselnd war das Doppelkonzert von Mia Knop Jacobsen und Lars Danielsson, gefolgt von Rebekka Bakken und dem Bundesjazzorchester im Telekom Forum. Am Sonntag im Beethoven-Haus brillierten Pianistin Julia Kadel und Gitarrist Olaf Rupp mit improvisierten Klängen, gefolgt von einem verzaubernden Auftritt des Duos Harold López-Nussa und Makiko Hirabayashi im Pantheon-Theater.

Das Programm des Jazzfest Bonn 2024 bietet eine Vielzahl von musikalischen Höhepunkten, die das Publikum begeistern. Mit rund 150 talentierten Musikern aus dem In- und Ausland treten Künstler wie der finnische Tastenderwisch Iiro Rantala, der renommierte Sänger Thomas Quasthoff und die New Yorker Bassistin Linda May Han Oh auf. Während viele der Konzerte bereits ausverkauft sind, gibt es für Kurzentschlossene noch Restkarten für einige Veranstaltungen. Zu den noch verfügbaren Höhepunkten zählen die Auftritte von Cymin Samawatie und Gina Schwarz & Multiphonics 8 im LVR-LandesMuseum sowie dem Olga Reznichenko Trio und LiV Warfield im Pantheon. Zusätzlich ist das Jubiläumskonzert mit dem Rebecca Trescher Tentett und Ute Lemper am 15. Juni im Opernhaus ein weiteres Highlight, für das es noch Tickets gibt.

Siehe auch  Union Schafhausen unterliegt Bonn: 0:4 Niederlage trotz kämpferischem Einsatz

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"