Welt Nachrichten

Japans konkurrierende SpaceX-Rakete muss sich selbst zerstören, da die Mission fehlschlägt

Japans zweiter Versuch, seine H3-Rakete der nächsten Generation zu starten, schlug kurz nach dem Start am Dienstag fehl, und das Raumschiff musste sich selbst zerstören, nachdem die Kommandozentrale zu dem Schluss gekommen war, dass die Mission nicht erfolgreich sein konnte.

Das Scheitern ist ein Schlag für die japanische Raumfahrtbehörde JAXA, die die Rakete als flexibles und kostengünstiges neues Flaggschiff in Rechnung gestellt hat, mit dem sie Elon Musks SpaceX im wachsenden kommerziellen Raumfahrtsektor herausfordern könnte.

Der Start hatte sich bereits um mehrere Jahre verzögert, und dann scheiterte ein erster Versuch im vergangenen Monat, als die Feststoffraketen-Booster nicht zündeten. Der Start am Dienstag vom Tanegashima Space Center im Südwesten Japans schien zunächst ein Erfolg zu sein, als die Rakete abhob.

Die erste Phase der Trennung schien wie geplant zu verlaufen, aber bald zeigten sich Anzeichen von Schwierigkeiten.

„Es scheint, dass die Geschwindigkeit abnimmt“, sagten Ansager im JAXA-Live-Feed, während sich die Rakete etwa 185 Meilen über dem Boden befand.

Die Kommandozentrale teilte daraufhin mit: „Die Triebwerkszündung der zweiten Stufe wurde noch nicht bestätigt, wir bestätigen die Situation weiter.“

Der Live-Feed wurde kurz angehalten, mit der Meldung „Wir prüfen derzeit den Status. Bitte warten.“

Als es wieder aufgenommen wurde, bestätigte die Kommandozentrale die schlechten Nachrichten. „Zerstörungsbefehl wurde an H3 übermittelt, da es keine Möglichkeit gab, die Mission zu erfüllen.“

Siehe auch  Das Kopfgeld des Schatzsuchers geht auf Tour ... während er im Gefängnis bleibt, weil er sein Gold nicht hergegeben hat



Kommentatoren im Live-Feed von JAXA bestätigten, dass das Raumschiff zerstört worden war

Die Rakete werde ihre geplante Flugbahn ohne die Bestätigung des Triebwerks der zweiten Stufe nicht erreichen, sagte JAXA-Vizepräsident Yasuhiro Funo auf einer Pressekonferenz.

Es wird angenommen, dass Trümmer der zerstörten Rakete in Gewässer östlich der Philippinen gefallen sind, sagte er.

Die Ursache des Ausfalls werde untersucht, sagte JAXA-Präsident Hiroshi Yamakawa.

„Wenn ein Fehler wie dieser passiert, ist es wichtig, dass wir zeigen, wie schnell wir handeln können, und unsere Ergebnisse transparent darstellen“, sagte er. „Meine Aufgabe ist es, mich auf die Entdeckung der Ursache zu konzentrieren und mich darum zu bemühen, das Vertrauen in unsere Raketen wiederherzustellen.“

Die H3-Rakete wurde für häufigere kommerzielle Starts sowie eine bessere Kosteneffizienz und Zuverlässigkeit entwickelt und wurde als möglicher Konkurrent der Falcon 9 von Space X diskutiert.

„Die H3-Rakete ist eine sehr wichtige Rakete nicht nur für die japanische Regierung, sondern auch für Unternehmen des Privatsektors, um Zugang zum Weltraum zu erhalten“, sagte Herr Yamakawa.

JAXA hat gesagt, dass es sich vorstellt, dass der H3 ein Arbeitstier wird, das etwa zwei Jahrzehnte lang etwa sechsmal jährlich auf den Markt gebracht werden könnte.



Es gab keine Details darüber, wie lange die Untersuchung des Ausfalls dauern könnte und ob oder wann JAXA einen neuen Start versuchen könnte.

Der von Mitsubishi Heavy Industries entwickelte H3 ist der Nachfolger des H2A-Modells, das 2001 debütierte.

Der Start am Dienstag trug den Beobachtungssatelliten ALOS-3, der beim Katastrophenmanagement und anderer Überwachung helfen sollte.

Der Vorfall ist nicht der einzige jüngste Schlag für JAXA. Im Oktober 2022 war die Agentur gezwungen, nach dem Start einen Selbstzerstörungsbefehl an ihre Festbrennstoff-Epsilon-Rakete zu senden. Es beförderte Satelliten in die Umlaufbahn, um neue Technologien zu demonstrieren.

Das war Japans erster gescheiterter Raketenstart seit 2003.

Die Epsilon-Rakete ist seit 2013 im Einsatz. Sie ist kleiner als das vorherige Flüssigbrennstoffmodell des Landes und ein Nachfolger der Festbrennstoffrakete M5, die 2006 wegen ihrer hohen Kosten ausgemustert wurde.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"