
Quelle: Tobias Arhelger – Shutterstock
- Der IOTA NFT Marketplace twitterte einen Bericht von 966 Nutzern, 273 Erstellern, 508 erstellten NFTs und 3.700 erfolgreichen Geboten.
- Die „fast gefühllose“ Politik der Plattform hat viele Benutzer angezogen und sie wird jetzt als die beste Plattform für die NFT-Prägung angesehen.
Der auf dem Testnet IOTA 2.0 DevNet gestartete IOTA Non-fungible Token (NFT) Marketplace hat in der vergangenen Woche ein bemerkenswertes Wachstum erfahren. Laut einem Bericht, der auf dem offiziellen Twitter-Handle des IOTA-Marktplatzes geteilt wurde, wurden bereits Tausende von Geboten aufgezeichnet.
Insbesondere der Tweet vom 19. Juli berichtete, dass das IOTA NFT-Ökosystem in der ersten Woche seines Testnet-Betriebs insgesamt 966 registrierte und verifizierte Benutzerkonten verzeichnete. Darüber hinaus hatten 273 digitale Künstler ihre Kunstwerke geprägt und veröffentlicht, was insgesamt 508 NFTs betrug. Letztere stand den Kunden zum Kauf zur Verfügung und es wurden insgesamt 3.700 erfolgreiche Gebote abgegeben.
Am Ende des Tweets erklärte IOTA:
Wir arbeiten hart daran, den Marktplatz zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen.
Dominik Schiener, Mitbegründer der gemeinnützigen IOTA Foundation, empfohlen der IOTA-Community für ihre großartige Arbeit. Mit seiner „fast gefühllosen“ Politik wird der IOTA NFT Marketplace mittlerweile als beste Plattform für das NFT-Minting wahrgenommen. Diese Qualität hält die Plattform gegenüber der Konkurrenz anderer ähnlicher Kreationen wie Ethereum NFTs, die relativ kostspielig sind. Die Gebühren im Ethereum-Netzwerk neigen dazu, notorisch hoch zu werden, insbesondere wenn das Netzwerk starken Verkehr hatte.
Trotzdem läuft die Plattform noch in ihrem Entwicklungstestnetzwerk. Es besteht jedoch eine große Vorfreude auf sein Mainnet-Debüt, das voraussichtlich noch mehr NFT-Enthusiasten anziehen wird.
Weiterlesen: Gestarteter IOTA NFT Marktplatz reduziert die Eintrittsbarriere für neue Marktteilnehmer
IOTA NFT-Marktplatz
Die am 15. Juli gestartete IOTA NFT-Plattform erhebt keine Transaktionsgebühren. Die einzigen Gebühren, so die Plattform, sind die vermeintlich niedrigen Prägegebühren (genaue Zahlen wurden nicht genannt) und die Provisionen, die der Inhaber des Marktplatzes verlangt. Darüber hinaus verfügt die Plattform über eine Lizenzfunktion, die Künstlern jedes Mal, wenn ihre Arbeit weiterverkauft wird, eine bestimmte Gebühr vergibt.
Im Gegensatz dazu erheben die meisten NFT-Marktplätze Prägegebühren für die Erstellung von NFT und Listungsgebühren für die Bereitstellung des NFT auf dem Marktplatz. Darüber hinaus erhebt die Plattform in der Regel eine Provision für den Verkauf des Tokens und auch Transaktionsgebühren.
In Zukunft hofft IOTA, die Heimat der schnell wachsenden NFT-Industrie zu werden. Das IOTA-Team hofft, NFT-Enthusiasten und aufstrebenden Künstlern einen schnellen, futuristischen und gefühllosen Marktplatz zu bieten.
Schlüsselaktualisierung
Berichten zufolge haben sich die IOTA Foundation und Trademark East Africa (TMEA) zusammengetan, um eine dauerhafte Lösung für die Herausforderungen des Papierkrams bereitzustellen. Die Zusammenarbeit wird für globale Lieferketten nützlich sein, da sie die bürokratischen Prozesse digitalisiert. Alle Exportdokumente werden an die Ledger-Struktur von IOTA gesendet, wodurch Transparenz und dauerhafter Zugriff auf glaubwürdige Daten geschaffen werden. Derzeit planen die beiden, das Projekt auf Handelswegen wie Teeexport nach Großbritannien und Fisch nach Belgien zu testen.
Weiterlesen: IOTA Foundation kooperiert mit kenianischem Unternehmen, um papierlosen Handel nach Ostafrika zu bringen
Quelle: Crypto-News-Flash.com