Crypto News

IOTA hat sein L2-EVM-Netzwerk mit Schwerpunkt auf der Nutzung realer Vermögenswerte gestartet

  • IOTA startet Layer-2-EVM-Netzwerk, integriert reale Vermögenswerte und fördert DeFi.
  • Das neu eingeführte EVM-Netzwerk bietet Smart Contracts, Cross-Chain-Funktionen und MEV-Schutz.
  • Der IOTA-Token verzeichnete nach dem Start des EVM-Netzwerks einen Anstieg um 3,23 % auf 0,2352 $.

IOTA hat sein Layer-2-Ethereum-Virtual-Machine-Netzwerk (EVM) gestartet, das sich auf die Integration und Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWAs) konzentriert.

Das L2 EVM-Netzwerk revolutioniert nicht nur das IOTA-Ökosystem, sondern bietet auch robuste Funktionen, die auf die Bedürfnisse sowohl einzelner Benutzer als auch institutioneller Anleger zugeschnitten sind.

Funktionen des L2 EVM-Netzwerks von IOTA

Das neue L2 EVM-Netzwerk führt erweiterte Funktionen wie Smart Contracts, Cross-Chain-Funktionen und Parallelverarbeitung ein. Diese Verbesserungen sollen den reibungslosen Betrieb dezentraler Finanzanwendungen (DeFi) erleichtern und die effiziente Tokenisierung physischer Vermögenswerte ermöglichen.

Ein bemerkenswerter Aspekt dieses Netzwerks ist sein integrierter Schutz gegen den Maximal Extractable Value (MEV), eine räuberische Praxis, bei der Netzwerkvalidatoren die Transaktionsreihenfolge manipulieren, um höhere Gebühren zu erzielen.

Durch die Verhinderung solcher Aktivitäten möchte IOTA eine sicherere und gerechtere Umgebung für alle Teilnehmer schaffen.

Dominik Schiener, Mitbegründer von IOTA, betonte in einer Telegram-Nachricht das Potenzial des Netzwerks, riesige Mengen realer Vermögenswerte auf die Blockchain zu bringen. Dominik sagte:

„Wir positionieren IOTA so, dass es die reale Welt ins Web3 bringt und dabei hilft, Billionen von Vermögenswerten und institutionellen Investoren in die Kette zu bringen.“

Dominiks Ambitionen werden durch die Gründung der IOTA Ecosystem DLT Foundation unterstützt, der ersten Distributed-Ledger-Technologie-Stiftung, die gemäß den Vorschriften des Abu Dhabi Global Market (ADGM) registriert ist.

Diese Einhaltung der Vorschriften stellt sicher, dass IOTA gut gerüstet ist, um die Anforderungen institutioneller Anleger zu erfüllen, einschließlich Funktionen wie On-Chain-KYC zur Identifizierung von Anlegern und zur Erleichterung institutioneller DeFi-Handelspools.

Siehe auch  Die Geschichte von ASS Finance, einer Meme-Münze, die bis zu 100.000 Mitglieder erschoss

Ein weiteres wichtiges Merkmal des neuen L2-EVM-Netzwerks ist die parallele Verarbeitung, die die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Transaktionen ermöglicht. Dieser Ansatz verbessert die Skalierbarkeit des Netzwerks erheblich, senkt die Gaskosten und erhöht die Transaktionsgeschwindigkeit. Damit wird eine der dringendsten Herausforderungen angegangen, mit denen Blockchain-Netzwerke heute konfrontiert sind.

IOTA-Preisreaktion

Nach dem Start des Layer-2-EVM-Netzwerks hat das IOTA-Token einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt.

Zum Redaktionsschluss lag der IOTA-Token-Preis bei 0,2352 USD, was einem Anstieg von 3,23 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Die Marktkapitalisierung betrug 773.040.069 USD, was einem Anstieg von 3,27 % entspricht. Darüber hinaus ist das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden um 25,71 % gestiegen und erreichte 20.353.145 USD.

Der aktuelle Preis ist jedoch weit entfernt von seinem Allzeithoch von 5,69 $, das im Dezember 2017 erreicht wurde.

Trotz der Schwankungen deuten die jüngsten Entwicklungen und der strategische Fokus auf die Nutzung realer Vermögenswerte auf eine vielversprechende Zukunft für das Token hin.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"