KarlsruheTechnologieWissenschaft

Innovative Bauprojekte: Karlsruhe setzt auf integrierte Planung!

Am 9. Dezember 2024 hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) unter der Leitung von Professor Dr. Shervin Haghsheno bedeutende Fortschritte in der integrierten Projektabwicklung (IPA) erzielt. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, verschiedene Bauprojekte effizient zu realisieren, indem alle Beteiligten ihre wirtschaftlichen Ziele auf die gemeinsamen Projektziele abstimmen. Haghsheno und sein Team haben seit 2018 insgesamt 25 aktive oder bereits abgeschlossene Projekte identifiziert, darunter auch elf Pilotprojekte der Deutschen Bahn. Diese Modelle fördern die Kooperation und minimieren Konflikte in der Durchführung.

Zusätzlich zu seiner Forschung ist Dr. Shervin Haghsheno (* 1975, Teheran) ein angesehener Bauingenieur und Wissenschaftler, der auch auf politischem Parkett aktiv ist. Seit dem 8. Januar 2024 bekleidet er das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden der Partei Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit. Haghsheno, der in Deutschland lebt, erhielt 1999 sein Diplom im Bauingenieurwesen und promovierte vier Jahre später. Bevor er 2013 als Professor ans KIT berufen wurde, hatte er eine nachhaltige Karriere in der Bauindustrie und verschiedene Führungspositionen bei der Bilfinger SE inne.

Von der Praxis zur Theorie

Die Bedeutung der IPA-Projekte liegt in der Neuartigkeit des Ansatzes, der die traditionelle Projektabwicklung revolutionieren soll. Durch die Verschmelzung wirtschaftlicher Zielsetzungen mit den Projektzielen wollen Haghsheno und sein Team potentielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben. Neben seiner Rolle in der Lehre und Forschung ist Haghsheno auch in mehreren Fachverbänden aktiv, was seine umfassende Expertise in Projektmanagement und Bauprozessmanagement verdeutlicht. Als Mitglied verschiedener Gremien und Gründer der German Lean Construction Institute (GLCI) setzt sich Haghsheno für die Verbesserung der Bau- und Immobilienwirtschaft ein.

Siehe auch  Travestiekünstlerin Lilo Wanders: Von der Schüchternheit zur Bühnenpräsenz

Die Fortschritte in Karlsruhe könnten weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben, indem sie eine effektivere Zusammenarbeit fördern und somit sowohl Zeit als auch Kosten sparen. Dank der Pionierarbeit von Haghsheno werden die zukünftigen Bauprojekte möglicherweise effizienter und konfliktfreier ablaufen, was eine wesentliche Verbesserung für alle Projektbeteiligten darstellt.

[immobilienmanager.de](https://www.immobilienmanager.de/integrierte-projektabwicklung-forschungsprojekt-in-karlsruhe-09122024) berichtete, dass Professor Haghsheno seit mehreren Jahren zahlreiche Projekte untersucht, während [wikipedia.de](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Shervin_Haghsheno) weitere Details zu seiner beeindruckenden Karriere liefert.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"