Crypto News

„Ich fühle mich heute wohler, wenn ich Bitcoin long nehme“

  • Michael Novogratz setzt Bitcoin und Gold in einen Topf.
  • Der Stratege von Wolfe Research bekräftigte seine optimistische Sicht auf BTC.
  • Bitcoin ist derzeit um 80 % im Vergleich zum Jahresbeginn 2023 gestiegen.

Der Besitz von Bitcoin ist heute nirgendwo so beängstigend wie vor etwa sechs Monaten, sagt Michael Novogratz – der Geschäftsführer von Galaxy Digital.

Novogratz teilt seine Meinung zu Bitcoin

Die Zinsen sind in diesem Jahr weiter gestiegen; FTX brach zusammen; Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (Securities & Exchange Commission) ging hart gegen die Vorreiter im Krypto-Bereich vor.

Und doch hat Bitcoin alle anderen Finanzanlagen übertroffen – jetzt ist er seit Jahresbeginn um 80 % gestiegen.

Laut Novogratz beweist dies zweifelsohne, dass die weltweit größte Kryptowährung bestehen bleibt. Auf CNBCs „Squawk-Box„, er sagte:

Die Normalisierung des Haushaltsdefizits von 5,0 % … ist der Grund, warum der Handel mit Bitcoin, Gold und Silber großartig ist. Ich habe sie alle in den gleichen Eimer gesteckt. Bitcoin hat den zusätzlichen Einführungszyklus erhalten.

Novogratz betrachtet Bitcoin als digitales Gold

Novogratz treibt seinen Optimismus ebenfalls aus BlackRock Inc das kürzlich bei der Aufsichtsbehörde einen Spot-Bitcoin-ETF beantragt hat, der das institutionelle Interesse an dem digitalen Vermögenswert steigern könnte.

Ich fühle mich heute wohler mit Long-Positionen bei Bitcoin als vor sechs Monaten. Ich stelle mir BTC gerne als digitales Gold zur Wertaufbewahrung vor.

In der Zwischenzeit, Jacobi Vermögensverwaltung ist bereit, bis Ende dieses Jahres seinen auf Bitcoin fokussierten börsengehandelten Fonds in Europa auf den Markt zu bringen.

Ebenfalls am Donnerstag bekräftigte der Stratege von Wolfe Research, Rob Ginsberg, seine optimistische Sicht auf BTC. Er stimmte jedoch zu, dass die Kryptowährung einen harten Kampf führen muss, um ihre früheren Höchststände zurückzuerobern.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"