Große Freude bei Red Bull: Max Verstappen hat sich im Qualifying für den Sprintrennen um 16:30 Uhr die Pole Position gesichert. Der Red-Bull-Motorsportkonsulent Dr. Helmut Marko zeigte sich hochzufrieden und lobte das Team für die abgestimmte Leistung des Autos. Besonders überraschend war für ihn, dass Verstappen eine halbe Sekunde Vorsprung hatte. Er wies jedoch darauf hin, dass Verstappen als einziger zwei neue Reifensätze hatte und lobte seine Klasse als Fahrer. Marko äußerte sich auch zufriedener über Sergio Perez, der sich im Vergleich zum Vortag gesteigert hatte. Er hofft, dass die gute Leistung Perez‘ Motivation für das Rennen steigert.
Toto Wolff, Teamchef von Mercedes, lud österreichische Journalisten zu einem Grillabend ein. Dabei wurden leckeres Essen, Wein und viele Geschichten ausgetauscht. Ein besonderes Thema war die Frage, ob Mick Schumacher Red Bull angeboten wurde.
Leider gab es auch traurige Nachrichten aus Spa. In der Formula Regional Championship by Alpine kam es zu einem tragischen Unfall, bei dem der 18-jährige Dilano Van ‚T Hoff verstarb. Lando Norris und die Kollegen von Sky Deutschland sprachen ihr Mitgefühl aus.
Lando Norris zeigte erneut eine starke Leistung im McLaren MCL60. Er wird das Sprintrennen von Rang drei aus starten. Die Chancen für eine Überraschung bei möglicherweise nasser Strecke stehen somit gut.
George Russell konnte aufgrund eines Hydraulikproblems nicht am Qualifying teilnehmen. Nico Hülkenberg hatte einen Schreckmoment, als er über seinen abgenommenen Reifen fuhr. Tracklimits waren erneut ein Thema.
Die Qualifikation für das Sprintrennen wird kurz und knackig durchgeführt. Lewis Hamilton verlor aufgrund von Tracklimits in Kurve zehn die Kontrolle und muss das Rennen von Platz 18 aus starten. Auch andere Fahrer schieden aus. Die Stewards haben entschieden, dass Carlos Sainz keine Strafe für das Trinken aus einer Wasserflasche vor dem Wiegen erhält.
McLaren möchte eine Fünf-Sekunden-Strafe gegen Lando Norris beim Großen Preis von Kanada neu verhandeln lassen und hat dafür einen Termin mit den Stewards vereinbart. Eine Entscheidung steht noch aus.
Christian Nimmervoll, Chefredakteur von Formel1.de, sorgte mit der Frage nach einem möglichen Superteam bestehend aus Lewis Hamilton und Max Verstappen für Diskussionen. Christian Horner von Red Bull und Toto Wolff von Mercedes äußerten sich dazu.
Als VIP zur DTM am Hockenheimring zu gehen, ist möglich. Es gibt verschiedene Pakete mit exklusiven Erlebnissen.
Der Samstag ist der Sprint-Tag. Der Modus für das Qualifying sieht drei Sessions vor, bei denen jeweils die letzten fünf Fahrer ausscheiden. Am Ende bleibt die Top 10, die die Pole Position für das Sprintrennen ausfahren werden.