
Die zentralen Thesen
- Die Kryptopreise haben sich in diesem Jahr stark erholt, aber der Raum bleibt im Vergleich zur Pandemiehysterie unfruchtbar
- Institutionelles Geld ist in alarmierendem Tempo geflohen, und es gibt keine Garantie, dass es zurückkehrt
- Die Skandale des Jahres 2022 waren so groß, dass das Kapital nur ungern zurückkehrt
Erwähnen Sie „2022“ gegenüber jedem, der auch nur aus der Ferne in die Kryptowährungsbranche involviert ist, und Sie werden ihm wahrscheinlich einen Schauer über den Rücken jagen. Das Jahr war geprägt von Skandalen, Peinlichkeiten und vor allem donnernden Kurseinbrüchen.
Bitcoin ist ein guter Gradmesser für das Handeln der Branche. Die größte Krypto der Welt erreichte im November 2021 mit fast 69.000 $ ihren Höhepunkt. Ein Jahr später waren es 15.500 $.
Seit dem Tiefpunkt im November haben sich die Preise stark erholt. Bitcoin wird derzeit um die 29.000 $ gehandelt, da seit dem Winter schwächere Inflationsdaten und Optimismus in Bezug auf die zukünftige Entwicklung der Zinssätze zugenommen haben.
Die Dinge liegen jedoch anders. Und trotz dieser steigenden Preise muss befürchtet werden, dass die Kryptowährungsindustrie einen unauslöschlichen Rufschaden erlitten hat. Haben die Ereignisse des letzten Jahres bei den Institutionen einen sauren Geschmack hinterlassen?
Justin Chapman, Head of Digital Assets and Financial Markets bei Northern Trust, fasste diese Bedenken in einem zusammen Interview mit CNBC in dieser Woche und sagte, dass „das Kundeninteresse in Bezug auf das institutionelle Interesse an Kryptowährungen definitiv von (einer) Klippe abgefallen ist“
„Seit 2022 ist es auf institutioneller Seite definitiv ruhig“, fuhr er fort. „Davor sahen wir traditionelle Fondsmanager, die Krypto-Fonds auflegen wollten, ETPs in Europa, was das Äquivalent zu ETFs in den USA ist – das ist wirklich still geworden. Sogar die Hedgefonds, die ziemlich aktiv auf den Märkten sind, haben ihr Engagement in diesem speziellen Bereich sicherlich reduziert.“
Die Beweise dafür gehen über Anekdoten hinaus. Ich habe kürzlich ein paar Berichte über die immense Kapitalflucht aus den Kryptomärkten zusammengestellt. Eines meiner Lieblingsdiagramme, um das Ausmaß zu demonstrieren, ist die Betrachtung der Bilanz von Stablecoins an Börsen. Seit dem Zusammenbruch von FTX im November ist mehr als die Hälfte des gesamten Stablecoin-Saldos von den Börsen verschwunden. Das bedeutet übersetzt ein Abfluss von 22 Milliarden Dollar.
Die Markttiefe an den Börsen ist ähnlich: Kapital hat gerade geflohen.
Crypto hat es vermasselt, als die Kameras an waren
Der Anstieg von Crypto während der Pandemie brachte es zweifellos auf die Hauptbühne, und Geld floss in den Sektor wie nie zuvor. Das Ausmaß der Skandale, insbesondere des Zusammenbruchs von FTX und LUNA, war so groß, dass Bedenken bestehen, dass das institutionelle Geld niemals im gleichen Tempo zurückkehren wird.
Als Tesla Bitcoin kaufte und in seine Bilanz aufnahm, fühlte es sich wie der Beginn einer Bewegung für die gesamte Kryptowährungsbranche an. Alle sprachen über Krypto, und Gelder von ehemals Nicht-Krypto-Häusern wie der Wall Street flossen wie eine Flutwelle in den Raum.
Aber dann kamen die Abstürze. Nicht nur das, der völlige Mangel an Regulierung in diesem Bereich und das Fehlen jeglicher Art von Risikomanagement haben die gesamte Branche in eine sehr öffentliche und schändliche Talfahrt versetzt, mit Bankrott nach Bankrott.
Heute greifen die Regulierungsbehörden hart ein und das Umfeld in den USA wird zunehmend feindselig. Im Februar wurde die Stablecoin BUSD der Marke Binance geschlossen. Der in Ungnade gefallene FTX-Gründer Sam Bankman-Fried wartet auf seinen Prozess. Der CEO von Binance, Changpeng Zhao, wurde von der CFTC angeklagt, ein „absichtlich undurchsichtiges gemeinsames Unternehmen“ betrieben zu haben, einschließlich des Vorwurfs, es habe „es versäumt, grundlegende Compliance-Verfahren zur Verhinderung und Aufdeckung von Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche umzusetzen“. Coinbase wurde von der SEC mit einer Wells-Mitteilung herausgegeben, in der vor drohenden Anklagen wegen Wertpapierverletzungen gewarnt wird.
Wie viele Schläge hält eine Branche aus?
Bitcoin ist etwas abseits, und sein einzigartiger Platz als erste Kryptowährung und sein Ziel, ein Wertaufbewahrungsmittel zu werden, bedeuten zumindest, dass es ein Ziel hat. Aber für den Rest von Krypto ist der Sinn von allem nicht so klar, noch sind es die Zukunftsaussichten.
Crypto wurde das perfekte Setup gegeben: ein explosiver Bullenlauf, der bis ins Jahr 2009 zurückreicht, angeheizt durch historisch niedrige (manchmal negative) Zinssätze und, um das Ganze abzurunden, eine Pandemie, bei der alle mit Stimulus-Checks zu Hause festsaßen ankamen, während DIY-Investitionen abhoben.
Öffentliche Unternehmen zogen ein, Länder erklärten es zum gesetzlichen Zahlungsmittel (El Salvador, Zentralafrikanische Republik), Kunden riefen Fondsmanager an und fragten, wie sie diese mystischen virtuellen Münzen kaufen könnten.
Ein paar Jahre später ist der Ruf des Ortes in Trümmern. Kleingeld mag kommen und gehen, aber das große institutionelle Geld ist möglicherweise schwieriger wieder einzutreiben, und die erhabenen Träume von dezentralisierten Altcoins, die das Leben der Welt revolutionieren, sind sicherlich weltfremd. Die meisten Fondsmanager wollen derzeit nichts mit Krypto zu tun haben und sollten es auch nicht.
Auch nach dem Preisanstieg in diesem Jahr werden die meisten Coins immer noch weit unter ihren Höchstständen gehandelt. Sogar Bitcoin liegt immer noch 58 % unter seinem Höchststand. Nicht nur das, die Liquidität für die meisten Coins ist immer noch gering, die Volatilität extrem hoch, die rechtlichen Probleme für Krypto-Unternehmen nehmen zu und das regulatorische Bild ist düsterer denn je.
Die Kryptopreise können steigen. Aber der Raum ist im Vergleich zur Hysterie des Bullenmarktes immer noch unfruchtbar. Und es gibt nicht viele Hinweise darauf, dass institutionelle Gelder in absehbarer Zeit zurückfließen werden.
Quelle: Coinlist.me