Welt Nachrichten

Hamburger SV und FC Viktoria Pilsen spielen 3:3 – Torreiche Begegnung im Stenogramm

Hamburger SV und FC Viktoria Pilsen trennten sich in einem spannenden Duell mit einem 3:3-Unentschieden. Das Spiel fand vor einer kleinen Zuschauerkulisse von 1.100 Fans statt und wurde vom österreichischen Schiedsrichter David Astl geleitet.

Der Hamburger SV trat mit folgender Aufstellung an: Heuer Fernandes im Tor, Mikelbrencis, Zumberi, David und Oliveira in der Abwehr, Königsdörffer, Krahn und Pherai im Mittelfeld sowie Öztunali, Glatzel und Dompe im Sturm. In der zweiten Halbzeit wurden einige Wechsel vorgenommen, unter anderem wurden Raab, Seifert, Suhonen und Jatta eingewechselt.

Auch der FC Viktoria Pilsen wechselte in der Halbzeitpause einige Spieler aus. Stanek stand zunächst im Tor, während Cadu, Hranac, Hejda und Jemelka die Abwehr bildeten. Kvet, Kalvach und Vlkanova spielten im Mittelfeld, während Sykora, Durosinmi und Kopic im Sturm agierten. In der zweiten Hälfte kamen Tvradon, Reznik, Sampson, Paluska, Mosquera, Bucha, Traore, Sulc, Jirka, Chory und Vydra zum Einsatz.

Die Tore des Spiels fielen wie folgt: Glatzel verwandelte einen Foulelfmeter in der 31. Minute und brachte den Hamburger SV in Führung. Öztunali erhöhte nur drei Minuten später auf 2:0. Durosinmi verkürzte für Viktoria Pilsen per Elfmeter in der 44. Minute zum 2:1. In der zweiten Halbzeit gelang Chory in der 53. Minute der Ausgleich zum 2:2. Doch nur vier Minuten später brachte Königsdörffer den Hamburger SV erneut in Führung. Vydra rettete schließlich in der 83. Minute mit seinem Treffer zum 3:3-Unentschieden einen Punkt für Viktoria Pilsen.

Während des Spiels erhielt Jatta in der 73. Minute eine gelbe Karte.

Wer das Spiel noch einmal Revue passieren lassen möchte, kann hier das Video dazu anschauen.

Siehe auch  Die Sedbergh-Schule finanziert einen Pizzawagen, um Tausende in der Ukraine zu ernähren

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"