Crypto News

Händler von Bitcoin-Optionen bleiben rückläufig, kurzfristige Volatilität auf den Karten

  • Die implizite Volatilität von Bitcoin bleibt im positiven Bereich, da Optionen jetzt billiger und Händler rückläufig sind.
  • Während die Händler skeptisch bleiben, hat sich die Angst auf Makroebene nach der jüngsten Korrektur etwas gelegt.

Nach starker Volatilität Anfang dieses Monats ist die Bitcoin-Preisbewegung in letzter Zeit ziemlich bereichsgebunden geworden. Auf dem Wochen-Chart verzeichnet Bitcoin einen Zuwachs von 3 Prozent, während Altcoins im gleichen Zeitraum zweistellige Zuwächse verzeichnet haben.

Angesichts des Bitcoin-Handels in dieser superengen Spanne bleiben die Anleger verwirrt, was der nächste Schritt sein könnte. Der Kryptoanalyst Lark Davis erklärt, dass wir sehr bald mit einer Volatilität des Bitcoin-Preises rechnen können. Nun, es bleibt abzuwarten, ob Bitcoin nach oben oder nach unten ausbricht.

Wie ist die Stimmung der Händler?

Am Dienstag, dem 1. Februar, veröffentlichte das Krypto-Marktanalyseunternehmen Arcane Research einen Bericht, in dem es heißt, dass Optionshändler für Bitcoin „bärisch, aber zögerlich“ sind. Das Unternehmen stellt auch fest, dass die Anleger seit dem Marktcrash im Mai 2021 langfristig nicht mehr so ​​rückläufig waren.

Damals hat Bitcoin innerhalb eines Monats eine ähnliche Korrektur von über 50 Prozent erlebt. Der Bitcoin Fear and Greed Index zeigt auch, dass wir uns immer noch in einem Zustand der Angst befinden. Dies hat sich jedoch von den Stufen „extremer Angst“ abgeschwächt.

Der Bericht stützt seine Analyse auf die implizite Volatilität von Bitcoin. Optionen ermöglichen es Händlern, auf die Preisbewegungen des zugrunde liegenden Vermögenswerts zu wetten. Solche Händler kaufen die „Option“, die Transaktion durchzuführen, wenn der Vermögenswert seinen Zielpreis erreicht.

Siehe auch  Binance startet eine nur auf Einladung zugängliche Web3-Community namens ColLabs

Da Bitcoin zu den volatilen Vermögenswerten gehört, haben seine Optionen eine höhere Nachfrage, da sie mehr Gewinnpotenzial haben. Da die Vermögenswerte volatiler sind, sind auch die Optionen dafür teurer.

Seit Mai 2021 ist die implizite Volatilität für Bitcoin mit 70 Prozent derzeit am niedrigsten. Nur als Referenz, die implizite Volatilität hatte in der Vergangenheit an einem Punkt 110 Prozent erreicht. Damals sagten Händler, dass sich der Preis entweder verdoppeln oder halbieren würde.

Steigt die Risikobereitschaft der Trader?

In seinem neuesten Bericht erklärt Arcane Research, dass Trader derzeit nicht bereit sind, Wetten anzunehmen. Es fügt hinzu: „Die hohe Volatilitätsabweichung deutet darauf hin, dass sie zögern, direktionale Wetten einzugehen. Bitcoin-Optionen sind generell so günstig wie lange nicht mehr“.

Die Volatilitätsabweichung misst im Wesentlichen den Preisunterschied zwischen den Bitcoin-Call- und Put-Optionen. Gemäß den historischen Trends von Bitcoin waren die Call-Optionen normalerweise teurer als die Put-Optionen. Dies stellt ein bullisches Verhalten dar, das darauf hindeutet, dass viele Menschen eher daran interessiert sind, Bitcoin zu kaufen, anstatt sich Gedanken über den Verkauf zu machen.

Während sie sich von den Optionshändlern entfernen, kühlt die Makromarktangst ab. Arcane nennt Bitcoin in seiner Forschung „die am wenigsten riskante Kryptowährung“. „$40.000 ist ein wichtiges Widerstandsniveau. Mit dem langsamen Aufwärtstrend von BTC in letzter Zeit könnten wir sehen, dass BTC dieses Widerstandsniveau in Kürze testet“, prognostiziert es.

Siehe auch  SMA Solar Technology AG erwartet herausragende Halbjahresergebnisse und erhöht Prognose für 2023

Verwandt: Bitcoin um 45 % vom Allzeithoch gefallen – so gehen Trader mit dem Preisverfall um


Quelle: Crypto-News-Flash.com

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"