Crypto News

Händler bereiten sich auf neuen Krypto-Bullenlauf vor: Poodlana streicht 3,5 Millionen Dollar ein

Krypto-Händler und -Investoren bereiten sich auf einen neuen Krypto-Bullenlauf vor, da sich die Stimmung in der Branche verbessert und ein Gefühl der Gier entsteht. Bitcoin stieg und testete erneut die entscheidende Widerstandspunkt bei 70.000 USD und zog sich dann zurück. Andere Token beteiligten sich an der Erholung und dem letztendlichen Ausverkauf.

Solana-Meme-Coins wie Book of Meme (BOME), Dogwifhat (WIF) und Popcat gehörten am Montag zu den besten Performern. Gleichzeitig Pudlana (POODL), eine kommende Solana-Meme-Münze, setzte ihren Token-Verkauf fort und sammelte über 3,5 Millionen US-Dollar von Investoren ein.

Ein neuer Bullenlauf könnte bald beginnen

Krypto-Investoren glauben, dass uns in den kommenden Wochen ein starker Bullenlauf bevorstehen könnte, und zwar aus mehreren Gründen. Erstens herrscht in der Krypto-Industrie politischer Wohlwollen, wie die jüngste Bitcoin-Konferenz in Tennessee gezeigt hat.

Darin gelobte Donald Trump, im Falle seiner Wahl zum Präsidenten ein wichtiger Unterstützer von Bitcoin zu sein. Er merkte auch an, dass seine Regierung eine Bitcoin-Reserve für die Regierung genehmigen würde. Dieser Ansatz würde wahrscheinlich bedeuten, einen Teil der 220.000 Bitcoin, die die Regierung besitzt, in diese Reserven zu verschieben.

Unterdessen prognostizierte Michael Saylor, der Gründer von MicroStrategy, dass Bitcoin in seinem Basisszenario in den nächsten 21 Jahren auf 13 Millionen US-Dollar steigen wird. Sein Worst-Case-Szenario geht von einem Anstieg der Münze auf 3 Millionen US-Dollar aus, während sein optimistischster Fall von einem Anstieg auf 49 Millionen US-Dollar ausgeht.

In einem separaten X-Post sagte Ki Young Ju, der Gründer von CryptoQuant, voraus, dass sich die Kryptoindustrie noch immer in einem Bullenmarkt befinde, der bis Mitte 2025 andauern würde.

Siehe auch  Die wichtigsten Gründe, warum Anleger optimistisch sind, dass eine virale Kryptowährung unter 0,20 US-Dollar Solana (SOL) im Jahr 2025 herausfordern wird

https://x.com/ki_young_ju/status/1816895299237085548

Ein wahrscheinlicher Katalysator für diese Preisbewegung wird der bevorstehende Lockerungszyklus von Zentralbanken wie der Federal Reserve, der Europäischen Zentralbank und der Bank of England sein. Die EZB hat bereits mit Zinssenkungen begonnen, während die BoE voraussichtlich am Donnerstag mit der Senkung beginnen wird. Die Fed wird wahrscheinlich im September beginnen.

Der Abbau dieser hohen Zinssätze wird wahrscheinlich zu einer Umschichtung in risikoreichere Anlagen wie Bitcoin und andere Kryptowährungen führen.

Der Poodlana-Token-Verkauf geht weiter

Unterdessen bereiten sich Meme-Coin-Investoren darauf vor, einen neuen, schnell wachsenden Token im Ökosystem willkommen zu heißen. Poodlana, eine kommende Solana-Meme-Coin, soll im August den Handel aufnehmen, nachdem sie mehrere Millionen Dollar eingesammelt hat.

Daten auf der Website des Unternehmens zeigen, dass Poodlana weniger als drei Wochen, nachdem die Entwickler mit dem Token-Verkauf begonnen hatten, bereits über 3,5 Millionen US-Dollar gesammelt hat.

Zunächst einmal ist Poodlana ein Token mit Hundemotiv, der das Konzept von Luxus verkörpert. Er bezeichnet sich selbst als Hermes der Kryptowährungen.

Laut seinem Whitepaper hat Poodlana 500 Millionen Token für seinen Token-Verkauf bereitgestellt. Die anderen 50 % der Token werden für Aktivitäten wie Marketing, Liquidität, Partnerschaften und Belohnungen verwendet.

Token-Inhaber können sie 30 Minuten nach Ende des Token-Verkaufs handeln. Dies ist ein großer Unterschied zu anderen Token-Verkäufen, bei denen sie monatelang gesperrt bleiben. Sie können den Poodlana-Token kaufen Hier.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"