![](/wp-content/uploads/Kein-Titel-1200-×-150-px-300-×-350-px-1920-×-1080-px-780x470.png)
Titel: Die transformative Kraft von Gustav Mahlers 2. Symphonie beim Immling Festival
Untertitel: Eine lebensverändernde Erfahrung, die existenzielle Fragen beantwortet
Datum: 12. Juli 2023
Das Immling Festival bietet Besuchern die Gelegenheit, die transformative Kraft von Gustav Mahlers 2. Symphonie zu entdecken. Diese außergewöhnliche Aufführung verspricht eine lebensverändernde Erfahrung und findet am Freitag, den 21. Juli 2023, ab 19.00 Uhr statt.
Ein Mitglied des Chores beschreibt die Symphonie als eine wunderbare Entdeckung. Die Aufnahme mag beeindruckend sein, doch sie live zu erleben ist eine überwältigende Erfahrung. Als Teil des Chores an einer Aufführung teilzunehmen, verändere das Leben. Mahlers 2. Symphonie gehöre zu den emotionalsten Momenten des Lebens und lasse einen nach einer emotionalen Achterbahnfahrt mit dem tröstlichen Gedanken zurück, dass alles gut werde.
Gustav Mahlers 2. Symphonie, von ihm selbst als „Auferstehungssymphonie“ bezeichnet, geht weit über ein rein religiöses Stück hinaus. Sie zeigt das Leben und den Tod in ihrer ganzen erschreckenden Pracht. Bei der Uraufführung löste sie Überforderung im Publikum aus und wurde von der Kritik als „Skandal, Unfug, Umsturz“ bezeichnet. Dennoch erkannten wenige, wie beispielsweise Johannes Brahms und Anton Webern, die unvergleichliche Schönheit dieser Symphonie. Heutzutage gehört sie zu den Top 100 der klassischen Musik und wird von den weltweit führenden Orchestern gerne aufgeführt.
Die 2. Symphonie von Mahler ist nicht nur eine der längsten Symphonien mit einer Spieldauer von 90 Minuten, sondern zeichnet sich auch durch ihre außergewöhnliche emotionale Tiefe und Intensität aus. Die Anmerkungen in der Partitur geben einen Einblick in die außerordentliche Natur dieses Stücks. Dirigentin Cornelia von Kerssenbrock, bekannt für ihre einfühlsamen Dirigate, beherrscht die Nuancen besonders gut und legt Wert auf Mahlers Anweisungen wie „Von hier an unmerklich allmählich in ein etwas strafferes Tempo übergehen“ oder gar „mit Humor“!
Gustav Mahler strebte danach, die ganze Welt und die menschliche Existenz zu beschreiben. Er versuchte dies in seinen neun persönlichen Symphonien epischen Ausmaßes. In seiner zweiten Symphonie stellte er zwei große Fragen: „Was passiert nach dem Tod?“ und „Was ist der Sinn des Lebens?“. Die Antwort beginnt mit einer Beerdigung. In einem Rückblick auf das Leben mit seinen existenziellen Fragen wird deutlich, dass jeder Mensch leiden und sterben wird. Aber was passiert danach? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Ist das Leben nur eine große Illusion? Wir alle brauchen Antworten, um weiterleben zu können. Mahler zeigt uns zunächst seine verzweifelte Sicht auf die Welt, in der alles sinnlos erscheint. Dann sendet er einen verzweifelten Schrei aus. Doch Erlösung naht. Bevor wir uns in den Abgrund stürzen, empfangen wir eine Engelsstimme. Sie erinnert uns daran, dass wir von Gott kommen und zu Gott zurückkehren sollten, um das ewige Leben zu erlangen. Mahler zeigt uns eine schreckliche Vision der Apokalypse. Die Erde bebt, die Toten erheben sich zu einer mächtigen Prozession. Alle, arm oder reich, Königin oder Bettler, fürchten das göttliche Gericht. Doch der göttliche Chor ruft alle Toten zur Auferstehung und versichert uns, dass unser Leben nicht umsonst war. Mahler findet die Antworten auf seine großen Fragen. Wir werden gerettet werden, und die Suche nach Antworten führt zum Göttlichen. Chor und Orchester zaubern eine atemberaubende Vision des ewigen Lebens. Eine überwältigende Liebe erfüllt uns. Wir wissen und sind ganz im Hier und Jetzt.
Um diese Erfahrung nicht zu verpassen oder um sich daran zu erinnern, dass das Leben stets lebenswert ist, sollten Sie sich die 2. Symphonie von Gustav Mahler beim Immling Festival nicht entgehen lassen. Die Aufführung wird in einer unvergleichlichen Umgebung am Freitag, den 21. Juli 2023 um 19.00 Uhr stattfinden. Es sind noch Karten erhältlich.
Weitere Informationen zum Festival und zur 2. Symphonie von Gustav Mahler finden Sie unter www.immling.de/gustav-mahlers-zweite-symphonie/.
Alle Informationen auf einen Blick:
– Gustav Mahlers 2. Symphonie
– Termin: Freitag, 21.07.2023, 19.00 Uhr
– Musikalische Leitung: Cornelia von Kerssenbrock
– Solistinnen: Yana Kleyn und Irini Maltseva
– Mitwirkende: Festivalorchester Immling, Festivalchor Immling
– Spieldauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause
Text und Bildmaterial: Gut Immling