Grüner Spargel bleibt länger frisch, wenn er ungeschält in einem Gefäß mit etwas Wasser steht, ähnlich wie ein Blumenstrauß. Laut der Initiative „Zu gut für die Tonne“ reichen 2 bis 3 Zentimeter Wasser im Glas aus, um die grünen Stangen vor dem Austrocknen zu schützen und frisch zu halten.
Die Vorteile dieser Methode, die für ein bis zwei Tage gedacht ist, liegen darin, dass der Spargel länger frisch bleibt und an den Enden nicht so schnell verholzt. Diese einfache Maßnahme kann auch helfen, wenn der grüne Spargel nach dem Einkauf etwas schlaff und trocken wirkt, so die Gemüseprofis.
Zusätzlich gibt die Initiative „Zu gut für die Tonne“ einen weiteren Tipp: Bereits zubereiteter Spargel kann in einer luftdicht verschließbaren Box oder einer abgedeckten Schüssel im obersten Fach des Kühlschranks bei 7-10 Grad aufbewahrt werden, falls etwas übrig geblieben sein sollte. Dies trägt dazu bei, die Haltbarkeit des Spargels zu verlängern und ihn frisch zu halten.