Stuttgart Aktuell

Großbaustelle im Kölner Hauptbahnhof: Gleise gesperrt und Fahrplanänderungen erwartet

Neue Stellwerkstechnik für Köln Hbf: Wie wirkt sich die Sperrung der Gleise auf den Bahnverkehr aus?

Im Kölner Hauptbahnhof steht die nächste Großbaustelle an, da die Stellwerktechnik modernisiert wird. Diese Arbeiten werden hauptsächlich den Regionalverkehr und die S-Bahn beeinflussen, was zu Umleitungen und Zugausfällen führen wird. Die Sperrung der Gleise 8, 9, 10 und 11 für eine Woche ab dem 3. Mai wird erforderlich, um neue Kabelstränge zu verlegen und Arbeiten an den Oberleitungen durchzuführen. Dadurch wird der Fahrstrom abgeschaltet werden müssen. Es wird zu umfangreichen Fahrplanänderungen im Regionalverkehr zwischen Köln, Engelskirchen, Horrem, Leverkusen, Düsseldorf und Krefeld kommen, mit Umleitungen, Fahrt- und Haltausfällen. Teilweise werden Busse die Züge ersetzen.

Die durchgeführten Arbeiten sind Teil der zweiten Baustufe des neuen elektronischen Stellwerks für den Kölner Hauptbahnhof. Rund 150 Kilometer Kabel müssen verlegt, 200 neue Signale installiert, zehn Signalbrücken errichtet und fünf neue Weichen eingebaut werden. Dies dient dazu, das Stellwerk an der Maybachstraße ab Ende 2025 mit der Steuerung des Fern- und Regionalverkehrs zu beauftragen. Die Technik ermöglicht eine höhere Flexibilität bei Gleissperrungen, ist weniger störanfällig und wartungsfreundlicher. Zudem bildet sie das Fundament für die Digitalisierung der Schiene in Deutschland mit dem European Train Control System (ETCS), das eine erhöhte Zugkapazität auf dem Streckennetz ermöglichen soll.

Weitere Großbaustellen stehen in Deutschland an, wie die Erneuerung der ICE-Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt/Main im Sommer. Während dieser Zeit wird es vom 16. Juli bis 16. August keine Züge auf dem rund 135 Kilometer langen Abschnitt zwischen Siegburg/Bonn und Frankfurt/Main Stadion geben. Als Umleitung bleibt lediglich die linke Rheinstrecke über Bonn, Koblenz und Mainz, die bereits jetzt überlastet ist. Dies wird zu erheblichen Verzögerungen führen, da die Fahrzeit der Züge sich damit mehr als verdoppeln wird.

Siehe auch  Lebensgefahr beim Planschen: Was passiert, wenn Kinder Wasser schlucken?

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"