5GBranchenComputer und InformationstechnologieGlasfasernetzPhysikRadioStuttgart Aktuell

Glasfaser in Spiegelberg und Wüstenrot: Jetzt auf Gigabitgeschwindigkeit umsteigen

Die Deutsche Telekom erweitert ihr Glasfasernetz im Rems-Murr-Kreis und ermöglicht es rund 2.000 Haushalten in den Gemeinden Spiegelberg und Wüstenrot, auf das neue Netz umzusteigen. Kunden, die einen Glasfaser-Tarif buchen, erhalten den Hausanschluss kostenfrei. Die Verfügbarkeit eines Glasfaser-Anschlusses kann auf der Website www.telekom.de/glasfaser geprüft werden.

Ein Grund dafür, dass viele Kunden noch nicht auf einen Glasfaser-Anschluss umgestiegen sind, liegt darin, dass sie nicht wissen, dass eine solche Option für sie verfügbar ist. Aus diesem Grund werden in den nächsten Wochen Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Telekom in Spiegelberg und Wüstenrot Haushalte beraten und über den Umstieg auf Glasfaser informieren. Interessierte können auch direkt über die Website https://fiber-deutschland.de einen Beratungstermin buchen.

Ein Umstieg auf Glasfaser lohnt sich aus mehreren Gründen: Glasfaser ermöglicht die schnellste und zuverlässigste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Zudem ist Glasfaser weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser. Darüber hinaus ist Glasfaser energieeffizienter als das bestehende Kupfernetz und trägt somit zum Klimaschutz bei. Ein Glasfaseranschluss steigert zudem den Wert einer Immobilie und ist ein gutes Verkaufsargument.

Um einen Glasfaser-Anschluss zu erhalten, müssen Kunden aktiv werden und einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom buchen. Mieter haben ebenfalls die Möglichkeit, den Anschluss für ihr Haus oder ihre Wohnung anzufordern, wenn sie einen Glasfaser-Tarif buchen. Die Telekom wird dann den Immobilienbesitzer oder die Hausverwaltung kontaktieren, um die Details des Anschlusses zu klären.

Weitere Informationen können auf der Website www.telekom.de/telekom-shops gefunden werden, wo auch Beratungs-Termine vereinbart werden können. Zudem steht eine Hotline zur Verfügung unter der Rufnummer 0800 22 66 100.

Siehe auch  Kooperation von vhs Karlsruhe und Jugendherberge für Kunstcamp 2024

Die Deutsche Telekom kooperiert im Gigabitprojekt mit der Gigabit Region Stuttgart, um das ultraschnelle Glasfasernetz partnerschaftlich auszubauen. Das Ausbauprogramm umfasst derzeit 178 Kommunen, darunter die Stadt Stuttgart und die fünf benachbarten Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr. Bis 2025 sollen 50 Prozent der Haushalte und alle Unternehmen in der Region Zugang zum Glasfasernetz haben, bis 2030 sollen 90 Prozent aller Haushalte an das Glasfasernetz angeschlossen sein. Die Telekom plant zudem den zügigen Aufbau eines leistungsstarken 5G-Netzes in der Region.

Die Kooperation zwischen der Telekom und der Gigabit Region Stuttgart trägt dazu bei, die Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte zu verbessern und ermöglicht den Menschen in der Region schnellere und zuverlässigere Internetverbindungen. Weitere Informationen über die Deutsche Telekom finden Sie auf der Website www.telekom.com.



Quelle: Deutsche Telekom AG / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"