Heidenheim

Glänzende Abiturienten des Ostalb-Gymnasiums: Notendurchschnitt 2,4 und Jahrgangsbeste Sabine Beck mit 1,1

Das diesjährige Abitur am Ostalb-Gymnasium in Bopfingen war ein voller Erfolg, da 37 junge Leute mit hervorragenden Leistungen abschlossen. Der gesamte Jahrgang erzielte einen bemerkenswerten Notendurchschnitt von 2,4, wobei Sabine Beck mit einer beeindruckenden Note von 1,1 zur Jahrgangsbesten ernannt wurde. Dies zeigt nicht nur das hohe Niveau der Bildungseinrichtung, sondern auch das Engagement und die Hingabe der Schülerinnen und Schüler.

Besonders zu erwähnen sind die Schülerinnen Rebecka Haenschke, Linus Hofelich und Maurice Speck, die den Sozialpreis für ihr außergewöhnliches Engagement in der Schulgemeinschaft erhielten. Darüber hinaus gingen spezielle Auszeichnungen, wie der Richard-Schieber-Preis und der Sozialpreis, an verdiente Schülerinnen und Schüler, die sich durch ihre Leistungen und ihr soziales Wirken hervorgetan haben.

Die Schulleitung, das Kollegium und die gesamte Schulgemeinschaft sind stolz auf die Absolventen und gratulieren ihnen herzlich zu ihrem Erfolg. Besonders hervorzuheben sind Schüler wie Sabine Beck, Linus Hofelich und Amelie Arnold, die durch ihre Führungsqualitäten und ihren Einsatz für den OAG-Chor herausragten.

Die Durchführung der mündlichen Abiturprüfungen unter Leitung von Oberstudiendirektorin Annemarie Mayr-Kälble vom Max-Planck-Gymnasium Heidenheim war ein wichtiger Schritt für die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum Abiturabschluss. Die Vielfalt der Auszeichnungen und Preise verdeutlicht die breite Palette der Talente und Interessen, die an dieser Bildungseinrichtung gefördert werden.

Insgesamt ist das bestandene Abitur nicht nur ein persönlicher Erfolg für die Absolventen, sondern auch ein Zeugnis für die hohe Qualität der Bildungseinrichtung und die engagierte Arbeit des Lehrkörpers. Es zeigt, dass Bildung in der Gemeinschaft des Ostalb-Gymnasiums nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Werte wie Engagement, Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt fördert. – NAG

Siehe auch  Frühes Aus für Sabine Lisicki beim Tennisturnier in Bad Homburg

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"