Welt Nachrichten

Gefangene russische Soldaten: Wir werden „tot“ sein, wenn wir nach Hause geschickt werden

Russische Soldaten, die von ukrainischen Streitkräften gefangen genommen werden, haben gesagt, dass sie „tot“ sein werden, wenn sie nach Hause zurückkehren, wo sie als Versager angesehen und getötet werden.

Gefangene Truppen – die unter Verstoß gegen die Genfer Konvention gefilmt wurden – haben darum gebeten, nicht nach Russland zurückgeschickt zu werden, da sie befürchten, von ihren eigenen Leuten erschossen zu werden.

Ein Soldat sagte bei einer Pressekonferenz in Kiew, ihm sei von seinen Eltern mitgeteilt worden, dass bereits eine Beerdigung für ihn vorbereitet worden sei.

Der Soldat, der bei der 2. Motorgewehrdivision Russlands eingesetzt ist, sagte: „In Russland gelten wir bereits als tot. Ich hatte die Möglichkeit, meine Eltern anzurufen, und sie sagten mir, dass bereits eine Beerdigung für mich arrangiert worden sei.

„Wenn wir ausgetauscht werden, werden wir von unseren eigenen Leuten erschossen.“

Die Ukraine hat gefangene Soldaten als Teil ihrer Kampagne eingesetzt, um die Moral der russischen Armee zu untergraben.

Es soll den Russen auch zeigen, dass ihr Militär russischsprachige Städte bombardiert und Zivilisten getötet hat, seit Wladimir Putin, der russische Präsident, seine Invasion am 24. Februar gestartet hat.

Der Kreml hat Beschreibungen der Invasion als „Krieg“ verboten und sie stattdessen als „Spezialoperation“ umrahmt, um die pro-russischen Separatisten in der Ukraine vor den Nazis zu retten. Es hat auch gedroht, jeden, der den Krieg kritisiert, zu 15 Jahren Gefängnis zu verurteilen.

Ein Teil der ukrainischen Strategie bestand darin, russische Soldaten mit relativer Freundlichkeit zu behandeln, um zu kontrastieren, wie die Offiziere der russischen Armee ihre eigenen Männer behandeln.

Siehe auch  Behörden warnen vor Verdacht auf Blaualgen am Möhnesee

Die meisten der gefangenen russischen Soldaten, die erschöpft und verwirrt aussahen, haben gesagt, dass sie keine Ahnung hatten, dass sie in den Krieg ziehen würden. Sie schienen auch knapp an Nahrung und Ausrüstung zu sein. Viele sagten, sie seien Wehrpflichtige und wollten nur nach Hause. Einige wurden weinend am Telefon gefilmt, während sie mit ihren Müttern in Russland sprachen.

Bis Mittwochabend beteuerte der Kreml, er habe nur Berufssoldaten in die Ukraine entsandt. Am Mittwoch räumte das russische Verteidigungsministerium nach anhaltendem Druck ein, Wehrpflichtige in der Ukraine eingesetzt zu haben.

Aber während die Taktik, demoralisierte russische Wehrpflichtige zu filmen, als effektiv gelobt wurde, hat das Internationale Komitee vom Roten Kreuz erklärt, dass sie gegen die Genfer Konvention verstößt.

In einer Erklärung sagte ein Sprecher des Internationalen Roten Kreuzes: „Das Gesetz besagt, dass sie geschützt werden müssen. Dies schließt Gewalttaten, Einschüchterung und Misshandlung ein.

„Sie müssen auch mit Würde behandelt werden und dürfen nicht der öffentlichen Neugier ausgesetzt werden – wie etwa zirkulierende Bilder in sozialen Medien.“

.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"